Grafik
Bildnis von Wolfgang Endter d. J. (1622-1655)
Wolfgang Endter d. J. geb. 1622, gest. 1655; Text unterhalb des Porträtrahmens: "Den Schatten, den noch uns der Cőrre hinterlassen Von diesem lieben mann; gibt hier die Kǔnst zǔ sehen. Sein grőste herzens freűd war alles ǔnrecht hassen, Dǔrch reine Gotteslieb wollt; er zǔm leben gehen. Wie sein herz seÿ gewest, wird dieses Bild noch reden. Das dir den ENDTEX zeigt der redligkeit geliebet. Der tod hatt seinen rǔhm bisher nicht kőnnen tőden. Sein wohlverdientes lob, die Ewigkeit ihm giebet. Dem Seel. Herrn Wolfgang Endte zǔ ehren, sendte dieses M. Simon Bornmeister. Rector ad Sp. S."
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Trunz 53
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: im Porträtrahmen Was: WOLFFGANGUS ENDTERUS IUNIOR BIBLIOPOLA NORIBERGENSIS Natus A°. 1622. Denatus A°. 1655.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Bartholome Kilian sculp.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Nobilitas literaria. Dichter, Künstler und Gelehrte des 16. und 17. Jahrhunderts in zeitgenössischen Kupferstichen (Schriften der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek, 11).
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kilian, Bartholomäus II (Künstler)
- (wann)
-
Mitte 17. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Kilian, Bartholomäus II (Künstler)
Entstanden
- Mitte 17. Jahrhundert