Bestand

Lokal- und Sonderverwaltungen: Landvögte (Bestand)

Enthält: Neben Akten aus der Verwaltung der Amtsbezirke der Landvögte enthält der Bestand Überlieferungssplitter von Vögten in Germerode und Marburg.

Geschichte des Bestandsbildners: Den Landvögten oder Landdrosten, die Amtsbezeichnung begegnet seit der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts, oblag die Aufsicht über die Ämter. Im 16. Jahrhundert verwalteten sie ihre nach den Stromgebieten zugeschnittenen Amtsbezirke als Landvögte an Diemel, Eder, Fulda (fehlt im Bestand), Lahn und Werra.

Findmittel: unverzeichnet

Bestandssignatur
23 a
Umfang
0,1 m

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Allgemeine Innere Verwaltung >> Lokal- und Sonderverwaltungen
Verwandte Bestände und Literatur
Korrespondierende Archivalien: Bestände 4, 17 I, 17 d, 17 e und 19 b

Literatur: Gundlach, Franz: Zentralbehörden, Bd. 1

Literatur: Dülfer, Kurt: Gesamtübersicht

Literatur: Stölzel: Gelehrtes Richtertum

Bestandslaufzeit
16.-17. Jh.

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 16.-17. Jh.

Ähnliche Objekte (12)