Bestand

Dekanate und Pfarreien: Dietkirchen (Bestand)

Enthält: Urkunden und Akten, u. a. zu Angelegenheiten des Stiftes Dietkirchen.

Bestandsgeschichte: Der Bestand ist als Depositum der katholischen Pfarrei St. Lubentius, Dietkirchen, an das Staatsarchiv Wiesbaden gegeben worden.

Geschichte des Bestandsbildners: Die katholische Pfarrei St. Lubentius in Dietkirchen (Limburg-Dietkirchen) ist bekannt durch ihre imposante romanische Basilika am Ufer der Lahn, eine ehemalige Stiftskirche. Dietkirchen zählte im Alten Reich zu Kurtrier, anschließend zum Herzogtum Nassau. Seit 1827 ist die Pfarrei Dietkirchen Teil des dann neu gegründeten Bistums Limburg.

Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)

Findmittel: Findbuch (maschinenschriftlich)

Bearbeiter: Wolf-Heino Struck

Bestandssignatur
1091
Umfang
0,4 lfm (10 Urkunden, 10 Akten)

Kontext
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Bestände nichtstaatlicher Herkunft >> Dekanate und Pfarreien

Bestandslaufzeit
1403-1824

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 12:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1403-1824

Ähnliche Objekte (12)