Journal article | Zeitschriftenartikel

Die Messung und Qualitätskontrolle kontextbezogener Befragungsdaten mithilfe der Mehrebenenanalyse: am Beispiel des Sozialkapitals von Stadtvierteln

'Kontexteffekte - z.B. von Stadtvierteln, Betrieben oder Schulen - auf individuelle soziale Phänomene werden in der empirischen Sozialforschung bislang wegen der damit verbundenen methodischen Schwierigkeiten selten untersucht. Die Mehrebenenanalyse ist ein neueres statistisches Verfahren, das die Integration von Makro- Mikro-Verbindungen in empirische Erklärungsmodelle ermöglicht. In diesem Beitrag werden zwei Aspekte dieses Verfahrens erörtert. Erstens wird ein ‚ökometrisches' Verfahren der Qualitätskontrolle von Befragungsdaten zu Kontextmerkmalen vorgestellt, das angewendet werden kann, wenn z.B. das ‚soziale Klima' von Stadtvierteln, Betrieben usw. anhand aggregierter Befragtendaten gemessen werden soll. Zweitens wird gezeigt, wie die simultane Berücksichtigung von Prädiktoren auf der individuellen und Kontextebene im Rahmen der Mehrebenenanalyse zur Korrektur von individualistischen Fehlschlüssen führt. Als empirisches Beispiel dient eine neue Bewohnerbefragung zum Sozialkapital von Stadtvierteln.' (Autorenreferat)

Die Messung und Qualitätskontrolle kontextbezogener Befragungsdaten mithilfe der Mehrebenenanalyse: am Beispiel des Sozialkapitals von Stadtvierteln

Urheber*in: Oberwittler, Dietrich

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Measurement and quality control of context-related survey data by means of multi-level analysis: the example of social capital in urban quarters
Extent
Seite(n): 11-41
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung(53)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziale Probleme und Sozialdienste
Soziologie, Anthropologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
soziale Probleme
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Bundesrepublik Deutschland
quantitative Methode
abweichendes Verhalten
Kontextanalyse
Bewohner
Mehrebenenanalyse
Stadt
Jugendlicher
Baden-Württemberg
Mikroebene
Messung
Benachteiligung
statistische Methode
Delinquenz
Sozialkapital
Nordrhein-Westfalen
Makroebene
Stadtteil
soziale Kontrolle
Forschung
Gruppenkohäsion
empirisch
empirisch-quantitativ
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Oberwittler, Dietrich
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-198848
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Oberwittler, Dietrich

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)