Druckgraphik

Viehtrieb

Urheber*in: Rugendas; Kilian, Georg / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
GPRugendas d.J. AB 2.51
Maße
Höhe: 449 mm (Platte)
Breite: 630 mm
Höhe: 454 mm (Blatt)
Breite: 635 mm
Material/Technik
Schabkunst
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Praecipites mulus dum [...] pes oculusque gerit.; Weil hoch und [...] auch darzu versehen.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Teuscher 1998, S. 454
beschrieben in: Stillfried 1879, S. 658
Teil von: Krieg und Frieden, G.P. Rugendas d.J., 4 Bll., Teuscher 452-455

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bauer
Esel
Fels
Herde
Hund
Mann
Pferd
Reiter
Ruine
Vieh
Rind
ICONCLASS: Ziege
ICONCLASS: Schaf
ICONCLASS: Landschaft mit Ruinen
ICONCLASS: Rindvieh
ICONCLASS: Vieh treiben; Viehtreiber
ICONCLASS: Lasttier, Tragtier

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1721-1745

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1721-1745

Ähnliche Objekte (12)