Fotografie

Bianchi, Luigi

Visitenkartenporträt mit Kniestück sitzend im Viertelprofil nach rechts gewandt vor einer Wand, den rechten Arm auf eine Stuhllehne gestützt, in rechteckigem, oben gerundetem Bildfeld.
Bemerkung: Auf der Vorder- und Rückseite des Untersatzkartons Angaben zum Fotostudio. Auf der Rückseite mit Bleistift der Name des Dargestellten ("L. Bianchi").; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Frau Geh. Rat R. Dyck aus d. Nachlaß ihres Mannes " und unter "Wert" der Betrag 0,50 Mark.
Personeninformation: Studium in Pisa. Ritter; Professor; Dt. Mathematiker, Hochschul- u. Wissenschaftspolitiker

Urheber*in: Baroni e Gardelli / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 00250/01 (Bestand-Signatur)
1935 Pt A 5 (Altsignatur)
Measurements
83 x 48 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
92 x 54 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier/Untersatzkarton; monochrom; Kollodiumpapierabzug
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Dyck, Walther von: Wege und Ziele des Deutschen Museums. - 1929
Publikation: Dyck, Walther von: Ueber die wechselseitigen Beziehungen zwischen der reinen und angewandten Mathematik. - 1898
Publikation: Dyck, Walther von: Bericht über die Verhandlungen und Beschlüsse ... - 1896
Publikation: Dyck, Walther von: Alte und neue Wege und Ziele der Technischen Hochschule. - [1892]
Publikation: Katalog mathematischer u. math.-physikalischer Modelle, Apparate u. Instrumente. - 1892
Publikation: Johannes Kepler in seinen Briefen. - 1930

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Mathematiker (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Subject (who)
Bianchi, Luigi, 1856-1928 (Porträt)
Baroni, Bartolomeo (Weitere Person)
Gardelli, Enea (Weitere Person)
Dyck, Walther von, 1856-1934 (Weitere Person)
Dyck, Auguste von (Weitere Person)
Università degli Studi <Pisa> (Weitere Person)
Subject (where)
Parma (Geburtsort)
Pisa (Sterbeort)

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
Baroni e Gardelli (Fotostudio)
(where)
Parma (Aufnahmeort)
Event
Herstellung
(when)
ca. 1880
Event
Sammeltätigkeit
(description)
Auguste von Dyck (1862-1945), Ehefrau von Walther von Dyck (1856-1934), Mathematiker.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
30.06.2025, 9:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Baroni e Gardelli (Fotostudio)

Time of origin

  • ca. 1880

Other Objects (12)