M. Christian Peschecks, des Zittauischen Gymnasii Collegæ, & Math. Arithmetischer Haupt- und Löse-Schlüßel : Welcher Nicht allein alle diejenigen Exempel so in seinen zum neundten mahl edirten Vorhofe der Rechen-Kunst, Italiænischen Practica, als auch Kauffmann- und æconomischen Rechnungen, sich unaufgelöst befinden, mehr als auf eine Art und Manier auflöset; Sondern noch darzu, viele neue vortheilhaffte Anmerckungen, die vorhin übergangen, aufrichtig entdecket: Und sich hiermit, allen denen Herren Præceptoribus welche sich seiner Arthimetischen Arbeit bedienen, zur Assistenz offeriret; Denen aber So der Rechen-Kunst noch nicht kundig, wird hiermit die Thüre zu derselben völlig eröffnet, daß solche mit leichter Mühe und Arbeit erlernet werden kan, [1]
- Weitere Titel
-
Arithmetischer Haupt- und Löse-Schlüßel
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Math.p. 264-1/2
- VD18
-
VD18 90907647
VD18 11702672
- Maße
-
4°
- Umfang
-
6 ungezählte Seiten, 296 Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
- Erschienen in
-
M. Christian Peschecks, des Zittauischen Gymnasii Collegæ, & Math. Arithmetischer Haupt- und Löse-Schlüßel ; 1
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Budissin
- (wer)
-
Zu finden bey David Richtern
- (wann)
-
1741.
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10053737-8
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:48 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Pescheck, Christian
- Zu finden bey David Richtern
Entstanden
- 1741.