Archivale
Bäuerliche Fallehen, OA Ellwangen
Enthält: OA Ellwangen: Unterschneidheim; Unterwilflingen mit Oberwilflingen; Westhausen mit Immenhofen, Ruital und Westerhofen; Wört; Zipplingen: nur Teilgemeinde Sechtenhausen; OA Aalen: Adelmannsfelden: nur Teilgemeinden Bühler und Stöcken; OA Crailsheim: Honhardt: nur Teilgemeinde Vorderuhlberg; Stimpfach mit Randenweiler und Siglershofen; Bayern: Hohenaltheim und Hürnheim.
Darin: Bestandsbrief über die Fallsölde des Urban Morasch zu Westhausen vom 13.8.1785, Orig., Pap. mit Papiersiegel; das sogenannte Mesnerlehen zu Sechtenhausen, Baulast am Schulhaus und Besoldung des Schullehrers daselbst, Qu. 1-137, 1833-1861; Bestandbrief über das Fallehen des Anton Schäffer (Schäfer) zu Randenweiler vom 15.7.1786, Orig., Pap. mit Papiersiegel; Grundriß von Wohnhaus und Stall der Witwe des Anton Schäfer (Schäffer) zu Randenweiler, o.D. <1827>; Gesuch des Christian Künzler u. Gen. von Hohenaltheim und des Balthas Ulrich von Hürnheim um beglaubigte Aktenabschriften über ihre bis zum Jahr 1810 zum Kameralamt Ellwangen gehörigen Güter, 4 Schr., 1826; Abschriften und Auszüge von 1518-1814.
Vorprov.: Sektion der Krondomänen, 3. Abt., 1816. Sektion des Stiftungswesens, 1817.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Bü 4807
- Alt-/Vorsignatur
-
5526
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Kreisregierung Ellwangen >> 24. Lehensachen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Kreisregierung Ellwangen
- Laufzeit
-
(1518-1814), 1816-1861
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:19 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1518-1814), 1816-1861