- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0006775x_p (Bildnummer)
- Maße
-
84 cm (Höhe (mit Sockel)) (Werk), 34,5 cm (Breite) (Werk), 16 cm (Tiefe) (Werk)
- Material/Technik
-
Marmor (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Stefania Mason Rinaldi, Renato Polacco (Hrsg.): I tesori della fede. Oreficeria e scultura dalle chiese di Venezia, Ausst.-Kat. Venedig, Chiesa di San Barnaba, 2000, Venedig 2000, S. 77f.
- Klassifikation
-
Skulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mutter
sapienza Nächstenliebe
caritas Schriftrolle
Sapientia, Mutter der sieben Tugenden (ICONCLASS)
(Nächsten)liebe, Caritas (Ripa: Carità) als eine der drei theologischen Tugenden (ICONCLASS)
zusammengerollte, gefaltete Schriftrolle (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Venedig (Standort)
Santo Stefano (Standort)
Sakristei (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Polesel, Mario (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1490
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Statue
Beteiligte
- Polesel, Mario (Fotograf)
- Buora, Giovanni di Antonio (zugeschrieben) (Bildhauer)
Entstanden
- 1490