Schriftgut
Statistiken zur Erfassung, Beschlagnahme und Übertragung von Grundbesitz und Betrieben
Enthält u.a.:
Grundbesitz der katholischen und evangelischen Kirche in der Größenklasse von mehr als 125 ha im Reichsgau Danzig-Westpreußen, im Reichsgau Wartheland und in den Bereichen der Bodenämter Zichenau und Kattowitz, Stand: 1941/1942
Statistische Auswertung der Erfassungsbogen.- Zusammenarbeit des Zentralbodenamtes, Abteilung Statistik, mit dem Statistischen Reichsamt, Abteilung IV, Vermerk SS-Obersturmführer Mundt für SS-Obersturmbannführer Prof. Dr. Meyer, 10. Mai 1941
Arbeitseinteilung in der Abteilung Statistik. - Vermerk, 3. Nov. 1941;
Der erfaßte Staatsbesitz aus den ehemaligen kongreßpolnischen Kreisen.- Statistische Tabellen, Stand: 31. Okt. 1942
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 49/466
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums >> R 49 Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums >> Amtsgruppe C >> Amt VIII Zentralbodenamt und Bodenämter >> Statistik und Kartenstelle
- Bestand
-
BArch R 49 Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums
- Laufzeit
-
1941-1942
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums (RKF), 1939-1945Aktenführende Organisationseinheit: Amt VIII Zentralbodenamt
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:33 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1941-1942