Arbeitspapier

Erfolgreiches Innovationsmanagement

Daß sich auch die Betriebswirtschaft mit dem Management von technologischen Neuerungen im Bereich von Forschung und Entwicklung beschäftigt, erscheint aus zwei Gründen sinnvoll: zum einen berichten eine Vielzahl von empirischen Studien, daß sich nur zwischen 3 % und 25 % der innovativen Ideen auch später in ein marktfähiges Produkt transformieren lassen und zu anderen geben deutsche Unternehmen für Forschung und Entwicklung eine ähnlich hohe Summe aus wie für Werbung. Man wird sich damit auch im Bereich von F&E fragen dürfen, wie knappe Ressourcen möglichst effizient verwendet werden. Vor diesem Hintergrund ergibt sich auch für einen Betriebswirt ein reichhaltiges Aufgabenfeld im Bereich des Managements von Forschung und Entwicklung. Im wesentlichen sind hier 3 Bereiche zu beachten, deren ganzheitliches Management erst den Innovationserfolg garantiert...

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel ; No. 289

Klassifikation
Management
Thema
Innovationsmanagement
Theorie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schewe, Gerhard
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre
ZBW – Leibniz Information Centre for Economics
(wo)
Kiel
(wann)
1992

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Schewe, Gerhard
  • Universität Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre
  • ZBW – Leibniz Information Centre for Economics

Entstanden

  • 1992

Ähnliche Objekte (12)