Fotografie

Bau der Staustufe Palzem/Mosel

Die deutsch-luxemburgische Staustufe Stadtbredimus-Palzem wurde 1962 bis 1964 im Rahmen des Moselausbaus zur Großschifffahrtsstraße errichtet. Wehr und Kraftwerk am rechten Ufer gehören zu Deutschland, Schleusen und Bootsgasse zu Luxemburg. Blick von den luxemburgischen Weinbergen am linken Ufer Richtung Südost auf die abknickende Schleusenmole (rechts im Schleusenoberwasser), die 2 je 40 m breiten Wehrfelder und das Kraftwerk am rechten Ufer (links am Bildrand), an dem noch gebaut wurde (Schleuse fertig 1963, Kraftwerk 1964). Die Flußsohle vor dem Wehr ist auch noch nicht fertig ausgebaggert. Im Hintergrund die deutsche Stadt Palzem

Urheber*in: O. Hallauer; Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe / Fotograf*in: O. Hallauer; Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Identifier
HBdia03032
Quelle
Bundesanstalt für Wasserbau
Material/Technik
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Farbe
Bildgrößenklasse: 20 - 30
Bildbreite: 5694
Bildhöhe: 3732
Anmerkungen
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 229,50
Strecke bis [km]: 230,50

Thema
Stau-, Speicheranlage
Staustufe
Ufer- und Sohlengestaltung
Ufer, Sohle vor Ausbau
Anlegestelle, Hafen und deren Einrichtungen
Mole, Kai
Hauptbauwerk der Wasserstraße
Wehr
Schleuse
Kraftwerk
Gebäude
Andere Gebäude
Binnengewässer
frei fließend
Mole
Sohle
Fluss
Bezug (wo)
Wasserstraße: 3201 - Mosel, Hauptstrecke
Palzem
Bezug (wann)
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Bauphase

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
O. Hallauer; Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
(wann)
1964-03

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 09:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • O. Hallauer; Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe

Entstanden

  • 1964-03

Ähnliche Objekte (12)