Akten
Lehenbuch über - freieigene sowie weiteren Lehenherren lehenbare - Senioratslehen der von Rabenstein, angelegt durch Peter Johann Albrecht von Rabenstein, 1724, mit Einträgen bis 1742
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Bamberg, Hofkammer, Akten und Bände Nr. 2269
- Alt-/Vorsignatur
-
A 226 Nr. 8850
- Formalbeschreibung
-
Band, Einband Karton mit Pergament überzogen, Leinenbänder (fehlen), Papier, S. 1-1099, 2000-2059, Ortsregister mit Benennung der einzelnen Grundstücke
Enthält: Lehenpflicht, Untertaneneid, dann nach freieigenen bzw. Lehenkomplexen gegliedert die Orte und darin wieder die Lehennehmer mit ihren Lehenstücken, Verweise auf frühere Lehenmanuale, Leistungen wie Lehengeld, Todengeld, Schreibgeld
Würzburg. Lehen u.a. zu Reizendorf, Freihahorn, Volsbach, Poppendorf, Steiffling, Mistelheid, Gereuth (Hinter-/Vordergereuth)
Brandenburg. Lehen (ab S. 73) u.a. zu Zütz (= Zips?), Schönfeld, Stemmenreuth, Büchenbach, Kosbrunn, Körbeldorf, Püttlach, Langenreuth
freies Eigen (ab S. 364) u.a. zu Adlitz, Gesees, Poppendorf, Gereuth, Mistelhaid, Waischenfeld, Hohenmirsberg
z.T. freies eigen z.T. bamberg. und würzburg. Lehen: Adlitz, Eichenbirkig, Gereuth, Kürtzendorf, Pfaffenberg, Langenlohe, Reizendorf, Waischenfeld, Heroldsberg, Unterailsfeld, Mandlau, Tüchersfeld, Hungenberg, Obernsees, Höfen, Wernsdorf,. Ammelstadt (Amlingstadt), Roßdorf, Laubend, Oberndorf
bamberg. Lehen: Ziegendorf, Höfen
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Hochstift Bamberg, Hofkammer, Akten und Bände >> Aktenpläne endgültig aufgestellter Fonds >> Hochstift Bamberg, Zentralbehörden >> Aktenplan Hofkammer >> 4. Hochstiftischisches Territorium: Besitz- und Rechteverwaltung, Besitzveränderungen >> 4.2 Kauf- und Tauschverhandlungen bzw. -geschäfte >> 4.2.3 Kauf, Heimfall und Verwaltung adeliger Rittergüter >> 4.2.3.26 Rabenstein zu Adlitz, Kirchahorn, Rabenstein und Weiher
- Bestand
-
Hochstift Bamberg, Hofkammer, Akten und Bände
- Indexbegriff Ort
-
Rabenstein, Wolf Hieronymus von
Bamberg, Hochstift, Hofkammer
Würzburg, Hochstift
Brandenburg-Bayreuth, Markgraftum
Rabenstein, Hans Dietrich von
Reizendorf (Lk Pegnitz)
Freiahorn (Lk Pegnitz)
Volsbach (Lk Pegnitz)
Poppendorf (Lk Pegnitz)
Steifling (Gde. Hohenmirsberg, Lk Pegnitz)
Mistelhaid ?
Hohenmirsberg (Lk Pegnitz)
Langenreuth ?
Zütz, vgl. Zips ?
Zips (Lk Pegnitz)
Christanz (Lk Pegnitz)
Schönfeld (Lk Ebermannstadt)
Stemmenreuth ?
Büchenbach (Lk Pegnitz)
Püttlach (Lk Pegnitz)
Kosbrunn (Gde. Büchenbach, Lk Pegnitz)
Körbeldorf (Lk Pegnitz)
Adlitz (Lk Pegnitz)
Gesees (Lk Bayreuth)
Hintergereuth (Gde. Körzendorf, Lk Pegnitz)
Waischenfeld (Lk Ebermannstadt)
Eichenbirkig (Gde. Rabeneck, Lk Pegnitz)
Langenloh (Lk Pegnitz)
Pfaffenberg (Gde. Oberailsfeld, Lk Pegnitz)
Wernsdorf (Lk Bamberg)
Höfen (Lk Bamberg)
Roßdorf am Forst (Lk Bamberg)
Laubend (Gde. Merkendorf, Lk Bamberg)
Hungenberg (Gde. Unterailsfeld, Lk Pegnitz)
Unterailsfeld (Lk Pegnitz)
Obernsees (Lk Bayreuth)
- Laufzeit
-
1724-1742
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:32 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1724-1742
Ähnliche Objekte (12)
