Druckgraphik
Criewen (Kr. Angermünde): Dorfkirche
Radierung von Carl Teuth[?], 1984?
Die Criewener Dorfkirche kam durch Verlegung des Dorfes 1816 um 500 Meter zu einer Lage abseits des Dorfes im Gutspark. 1830-1833 erfolgten Umbauten an der Kirche, damals wurde auch der Fachwerkturm mit den neogotischen Holzverschalungen errichtet, auf den der bisher nicht identifizierte Radierer besondere Sorgfalt richtete. Dargestellt ist die Kirche von Südosten, auch der neogotische Stufengiebel auf der Ostseite stammt aus dem Umbau der Jahre 1830-1833.
Bez. "Orig Radg / Carl Teuth[?]) / Kirche in Criewen". Rücks. Vorbesitzervermerk über geschenkweisen Erhalt vom 17. 12. 1984.
Schenkung aus Berliner Privatbesitz 2015.
- Standort
-
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
- Sammlung
-
Ansichten; Brandenburg; Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde
- Inventarnummer
-
LGV-Archiv, C 12 G-4-105
- Maße
-
Plattengröße: Höhe 10,3 cm, Breite 7,5 cm; Blattgröße: Höhe 14,4 cm, Breite 9 cm
- Material/Technik
-
Radierung auf Tiefdruckpapier, aufgeklebt auf Unterpapier (beschnitten)
- Bezug (was)
-
Fachwerk
Souvenir
Dorfkirche
Neogotik
Kirche (Bauwerk)
- Bezug (wo)
-
Landkreis Angermünde
Criewen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1984 (?)
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
- Letzte Aktualisierung
-
26.04.2023, 11:07 MESZ
Datenpartner
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1984 (?)