Archivale

Materialien zur Familiengeschichte: Carl Wilhelm Wippermann, Gutsbesitzer zu Wackerfeld - Nr. 157 der Familiengeschichte

Enthält: 1. und 2. Briefe von Carl Wilhelm Wippermann an Carl Wilhelm Wippermann (Nr. 154 b der Familiengeschichte); 3. Schriftstücke über seinen Streit mit der Gräflich Schaumburg-Lippischen Regierung zu Bückeburg wegen der von ihm verlangten Huldigung, seiner deswegen erfolgten Verhaftung und den Rechtsstreit beim Reichskammergericht zu Wetzlar in dieser Sache; 10. Brief von Carl Wilhelm Wippermann als Familienrezeptor an Carl Wilhelm Wippermann (154 b der Familiengeschichte) wegen einer Assignation [Zahlungsanweisung]; 11. und 12. Briefe von ihm an Johann Georg Liborius (Nr. 173 der Familiengeschichte) vom 19. April 1805 und vom 22. Juli 1806 aus Wackerfeld; 13. Briefwechsel von 1908 mit Prof. Dr. Heinrich Gloël in Wetzlar über seine (Carl Wilhelm Wippermann, Nr. 157) Beteiligung an Goethes Freundeskreis in Wetzlar; 14. Sonderabdruck der "Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins. Goethes Rittertafel und der Orden des Uebergangs zu Wetzlar", 3. Heft, 1910 mit Informationen über Carl Wilhelm Wippermann (Nr. 157); 15. Urteil des Kaiserlichen Kammergerichts in Wetzlar in der Sache Jungjohann und Wippermann gegen die Schaumburg-Lippische Regierung vom 11. Oktober 1786.

Archivaliensignatur
08 NL 16, 62
Alt-/Vorsignatur
35/27.

Kontext
[S 1] 08 Nachlass Familienarchiv Wippermann >> 2.0 Einzelne Familienmitglieder
Bestand
08 NL 16 [S 1] 08 Nachlass Familienarchiv Wippermann

Indexbegriff Sache
Familien - -rezeptor
Familien - -geschichte
Indexbegriff Person
Gloël, Prof. Dr. Heinrich
Goethe, Johann Wolfgang von
Wippermann - Carl Wilhelm (Professor der Rechte zu Rinteln)
Wippermann - Carl Wilhelm (Gutsbesitzer zu Wackerfeld)
Indexbegriff Ort
Bückeburg
Wackerfeld

Laufzeit
1796 - 1910

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Lemgo. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1796 - 1910

Ähnliche Objekte (12)