Archivale

1769 April 25 (Dienstag) Oettingen Johann Alois I., Fürst zu Oettingen, Senior, Lehens- und Regalienadministrator der Reichsgrafschaft Oettingen, Direktor des Reichsgrafenkollegiums in Schwaben, verleiht nach dem Tod des Johann Ludwig Ernst Freiherr von und zu Thannhausen dem Ernst Friedrich Freiherr von und zu Thannhausen durch dessen bevollmächtigten Vetter Johann Joseph Konrad Freiherr von und zu Thannhausen wie auch diesem selbst zu rechtem Mannlehen unter Nennung der früheren und jetzigen Beständer mit deren jährlichen Geld- und Naturalabgaben sowie Zugehörungen die Höfe von Caspar, jetzt Leonhard Franckh, von Georg Eisenbart, jetzt Joseph Eckart, von Caspar Geis, jetzt Joseph Franckenreiter, von Hans Schmid, jetzt Johannes Dummel, von Jacob Krimm und Christoph Saalenbauch, von Jacob und Sebastian Schemele, von Thomas Huber, Anton Urle, Joseph Schmid und Leonhard Weis zu Rühlingstetten. Bei den Zugehörungen werden folgende Anstösser benannt: Leonhard Francke, Caspar Grimm, Joseph Hofmann, Tannhausen; Nikolaus Schemele, Bernhard Manz, Martin Manz, Sebastian Halt und Franz Schmid. Geleisteter Lehenseid des bevollmächtigten und auch selbst belehnten Johann Joseph Konrad von und zu Thannhausen. Sr.: Ausst. Ausf. Perg. - 1 Sg. (in Holzkapsel, Deckel fehlt) - RV

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 16 U 10
Extent
1 St.

Context
Gutsarchiv Thannhausen >> 1. Urkunden >> 1.1. Oettingische Lehensbriefe
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 16 Gutsarchiv Thannhausen

Date of creation
1769

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
19.04.2024, 8:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1769

Other Objects (12)