Serie

. Theobald Trieb, [ehemaliger Bau-und Hüttenverwalter], Weilburg, dann dessen Erben Johannes, Wilhelm Friedrich Trieb, Catharina Elisabetha Reymann, geb. Trieb, Weilburg, Runkel, Detmold, dann auch Carl August Schneider als Kontradiktor der Masse des Konkurses des Wilhelm Trieb, Weilburg gegen Solms-braunfelsische Kanzlei, dann auch Johann Philipp Erzbischof zu Trier, Carl Theodor Pfalzgraf bei Rhein als ausschreibende Fürsten des oberrheinischen Kreises

zahlreiche Bauverwaltungs- und Hüttenrechnungen (ab 1707),
Laufzeit: 1707, 1726-1769

Nr. 3573b: umfangreiche Kommissionsakten mit Rechnungen (ab 1707)

Anspruch nicht klar ersichtlich, betr. die Bestimmung einer unparteiischen Kommission zur Prüfung der bereits durch die solms-braunfelsische Kanzlei geprüften Rechnungen des Trieb aus dessen Tätigkeit als solms-braunfelsischer Bau-und Hüttenverwalter, um die Ansprüche des Trieb nach der Rechnungslegung zu klären, dann Anspruch des Trieb auf Zahlung verschiedener Ansprüche gegen die bekl. Kanzlei aus seiner Tätigkeit als Bau-und Hüttenverwalter, sowie auf Bezahlung des noch ausstehenden Gehaltes, dann Anspruch gegen die ausschreibenden Fürsten auf Vollstreckung der ergangenen RKG-Urteile, in denen Trieb aus seiner Tätigkeit als Bau- und Hüttenverwalter ein Anspruch gegen Solms-Braunfels in Höhe von 5484 Gulden zugesprochen worden war

Context
Reichskammergericht >> 2 Prozessakten des preußischen Kreises Wetzlar
Holding
1 Reichskammergericht

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
17.06.2025, 2:08 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Other Objects (12)