- Location
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
- Extent
-
21
- Notes
-
Weimarische Zeitung Nr. 220, 19. September 1911, S. 1 [über DER BARBIER VON BAGDAD]: Oscar Linke geht zunächst wieder auf den mit der UA des BARBIER VON BAGDAD verbundenen Skandal ein, bevor er sich der Aufführungskritik widmet. Das Auszischen der UA habe nicht dem Komponisten gegolten, „nein, die galt dem großen Großherzoglichen Hofkapellmeister DR. FRANZ LISZT“, was „dessen ‚Sturz‘ besiegelte“. Es sei „veranlaßt durch FRANZ DINGELSTEDT“ gewesen, „jenen von Heine für lange Zeiten ‚stigmatisierten‘, ehemaligen ‚politischen Nachtwächter‘ und ‚Tyrannenvorleser‘, diese ‚so schief und schielend angelegte Natur‘, wie ihn bei seinem Tode 1881 Ludwig Speidel nannte, diesen ‚nur für seinen Kammerdiener und Kammerdienerseelen großen Mann.‘ [...] Besondere Anerkennung gebührt Herrn RAABE für die musikalische Leitung. [...] Die Inszenierung war in der Tat stimmungsvoll und niemals überladen. [...] Die Intendanz darf den Beginn der Opernsaison mit diesem Werke und mit einem solchen Erfolge als ein gutes Omen sehen.“
- Creator
- Contributor
- Published
-
1911-09-17
- Other object pages
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-1481de12-49f4-4896-b064-30594491968d7-00042804-18
- Last update
-
21.04.2023, 10:52 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Theaterzettel ; Text
Associated
Time of origin
- 1911-09-17