Journal article | Zeitschriftenartikel

Imitation Games and Political Discourse

In diesem Artikel gehe ich der Frage nach, inwieweit Turings Konzept der "Imitation Games" sich für die Analyse politischer Diskurse heranziehen lässt. Damit verbindet sich die theoretische Frage des Identitätsabgleichs. Zugleich stellt sich auch eine methodologische Frage: Ist es möglich, allein aufgrund internaler Kriterien zwischen den Diskursen politisch Handelnder zu unterscheiden, die verschiedenen Kategorien angehören? Die Suche nach Antworten auf diese theoretischen und methodologischen Fragen beleuchtet zentrale Gemeinsamkeiten zwischen qualitativer und quantitativer Forschung.

Alternative title
Imitation Games" und politischer Diskurs
Juegos de simulación" y discurso político
ISSN
1438-5627
Extent
Seite(n): 10
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 2(1)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Politikwissenschaft
Forschungsarten der Sozialforschung
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
quantitative Methode
Politik
Methodologie
Kommunikation
Diskurs
Sprachgebrauch
Theoriebildung
qualitative Methode
empirische Sozialforschung
Integration
Grundlagenforschung
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Sanin, Francisco Gutierrez
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2001

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0101103
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Sanin, Francisco Gutierrez

Time of origin

  • 2001

Other Objects (12)