Flasche

Flasche für Terpentinöl aus der Hohenzollern-Drogerie Potsdam

Zylinderförmige Flasche aus farblosem Glas, auf dem Boden die Maßangabe „400“ [ml], auf der Wandung ein Etikett mit der Angabe des Herstellers und des Inhalts: Hohenzollern-Drogerie/Hellmuth Hildebrandt (früher C. W. Rannow)/gegründet 1826./Terpentinoel./Potsdam, Charlottenstrasse 35./(zwischen Nauener- und Hoditz-Strasse).“ Korken erhalten. Zur Hohenzollern-Drogerie vgl. AK-2012-34. Obgleich der auf einer zweiten, ebenfalls im Bestand des Museums bewahrten Flasche erwähnte Zusatz „Spezialhaus für Photogr. und Malutensilien“ fehlt – der ab 1903 um weitere Verkaufsangebote ergänzt wurde (Adressbuch Potsdam, 1903) – spricht die Gestaltung des Etiketts für eine Entstehungszeit um 1920–1925. Möglich ist ebenfalls die Neuetikettierung einer älteren Flasche. Eine Aufnahme des Geschäfts von der Städtischen Lichtbildstelle im Jahr 1936 zeigt die Auslage der Drogerie mit einem Hinweisschild, Kunden mögen eigene Flaschen für die Abfüllung von „Birken-Haarwasser“ mitbringen (s. Referenzabbildung). [Uta Kaiser]

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Elke Hübener-Lipkau

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
AK-2012-34
Maße
H. 18,1 cm, Dm. (Korpus unten) 6,5 cm, Dm. (Korpus oben) 6,8 cm
Material/Technik
Glas (farblos) / formgeblasen

Bezug (was)
Etikett
Drogerie
Bezug (wo)
Potsdam
Charlottenstraße (Potsdam)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1910-1925

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Flasche

Entstanden

  • 1910-1925

Ähnliche Objekte (12)