Flasche

Flasche für Terpentin aus der Adler-Drogerie Nowawes

Flasche aus farblosem Glas, hoch eingestochener Boden, auf der Wandung das Etikett des Verkäufers „Adler-Drogerie und Photohaus/Terpentin/Feuergefährlich!/Rudolf Bein, Nowawes/Priesterstraße 70/Fernruf 7028“, die Öffnung mit einem fragmentarisch erhaltenen Korkstöpsel verschlossen. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts befand sich die Adler-Drogerie als Nachfolge der Drogerie von Hellmuth Hildebrandt (siehe AK-2012-27) in der Priesterstr. 68 (heute: Karl-Liebknecht-Straße) neben dem Restaurant Markthalle. Eine 1906 gelaufene Postkarte zeigt die Brandmauer von Nr. 69 mit einer flächendeckenden Werbung für die im Nachbarhaus gelegene Drogerie (vor dem Einzug der Adler-Drogerie), die u. a. Farben, Chemikalien, Baumaterialien und Fotobedarf führte. Zu diesem Zeitpunkt leitete lt. Adressbuch bereits Hildebrandts Nachfolger Albrecht Kluckow das Geschäft. Der nächste bekannte Besitzer, Heinrich Bode, übernahm wohl nach dem Ersten Weltkrieg. Seine Witwe übergab 1927 an Rudolf Bein, der auf dem Etikett dieser Flasche als Inhaber genannt ist. 1932 eröffnete Bein eine zweite Niederlassung in der Priesterstr. 70. Die Flasche gelangte zu einem bislang unbekannten Zeitpunkt in die Sammlung und wurde 2018 nachinventarisiert. [Uta Kaiser]

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Potsdam Museum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
AK-2018-56
Maße
H. 24,5 cm, Dm. (Korpus unten) 5,8 cm, Dm. (Korpus oben) 6,1 cm
Material/Technik
Glas (farblos) / formgeblasen

Bezug (was)
Etikett
Drogerie
Postkarte
Bezug (wo)
Nowawes
Potsdam
Karl-Liebknecht-Straße (Potsdam)

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1932

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Flasche

Entstanden

  • um 1932

Ähnliche Objekte (12)