Fotografie

Rom: Blick auf den Tempel der Fortuna virilis

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
St.F.26
Weitere Nummer(n)
St.F.26 (Objektnummer)
Maße
Darstellung: 22,2 x 30,7 cm
Material/Technik
Albuminpapier auf Karton
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet recto unten Mitte auf dem Trägerkarton: Handschriftlich: Rom. Tempel der Fortuna virilis (d. Maria Egiptiaca.)

Klassifikation
Reisefotografie (Stilepoche)
Architekturfotografie (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Architektur
Iconclass-Notation: Rom
Iconclass-Notation: Tempel des Portunus (Rom)
Iconclass-Notation: Forum Boarium (Rom)
Iconclass-Notation: Tempel und Heiligtümer in der römischen Religion
Iconclass-Notation: Ruine eines Gebäudes
Iconclass-Notation: Halbsäule, Pilaster (Architektur)
Iconclass-Notation: Ionische Ordnung
Iconclass-Notation: andere architektonische Details: Kannelur
Architektur (Motivgattung)
Gebäude (Motiv)
Tempel (Motiv)
Rom (Motiv)
Tempel des Portunus (Rom) (Motiv)
Forum Boarium (Rom) (Motiv)
Gebäude (Bildelement)
Tempel (Bildelement)
Rom (Bildelement)
Tempel des Portunus (Rom) (Bildelement)
Forum Boarium (Rom) (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Schornstein (Bildelement)
Satteldach (Bildelement)
Dach (Bildelement)
Dachziegel (Bildelement)
Fassade (Bildelement)
Baustein (Bildelement)
Bauschaden (Bildelement)
Riss (Bildelement)
Loch (Bildelement)
Putz (Bildelement)
Mauerstein (Bildelement)
Stein (Bildelement)
Steinquader (Bildelement)
Ornament (Bildelement)
Ornamentband (Bildelement)
Gebälk (Bildelement)
Architrav (Bildelement)
Tympanon (Bildelement)
Giebel (Bildelement)
Fries (Bildelement)
Halbsäule (Bildelement)
Ionisches Kapitell (Bildelement)
Kannelur (Bildelement)
Basis (Bildelement)
Säulenreihe (Bildelement)
Säulenordnung (Bildelement)
Sockel (Bildelement)
Podest (Bildelement)
Fenster (Bildelement)
Fensteröffnung (Bildelement)
Fensterladen (Bildelement)
Gitter (Bildelement)
Seil (Bildelement)
Wäscheleine (Bildelement)
Wäsche (Bildelement)
Rundbogen (Bildelement)
Blendbogen (Bildelement)
Kletterpflanze (Bildelement)
Pflanze (Bildelement)
Gras (Bildelement)
Weg (Bildelement)
Spur (Bildelement)
Pfütze (Bildelement)
Lichtreflex (Bildelement)
Kieselstein (Bildelement)
Böschung (Bildelement)
Erde (Bildelement)
Verfall (Assoziation)
Dokumentation (Assoziation)
Antike (Assoziation)
Römisches Reich (Assoziation)
einsam (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
kühl (Emotion)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Isolation (Atmosphäre)
Leere (Atmosphäre)
Nüchternheit (Atmosphäre)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannt; Fotograf
(wo)
Italien
(wann)
ca. 1865
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 2011 mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Hessischen Kulturstiftung, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Unbekannt; Fotograf

Entstanden

  • ca. 1865

Ähnliche Objekte (12)