Akten

Kaiser-Wilhelm- und Max-Planck-Gesellschaft

Enthält: Versetzung vom KWI für Biochemie in Berlin an das Zoologische Institut der Universität Tübungen, 1942.- Bekanntgabe Adolf Butenandt betr. Namensänderung zu Friedrich-Freksa, 1942.- Schaffung von Auffangstellungen für die Tübinger Kaiser-Wilhelm-Institute, 1943.- Einladung zur Kolloidtagung 1951.- Ernennung zum Wissenschaftlichen Mitglied des MPI für Biochmie in Tübingen, 1951.- Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Universität Tübingen, 1951.- Arbeitsverträge mit der Max-Planck-Gesellschaft und Nachträge, 1952, 1954, 1956, 1959, 1963, 1965, 1970.- Spende der Institutsmitarbeiter (Abteilung physikalische Biologie) für den Verein zur Körperbehindertenförderung Neckar-Alb, o. D.

Enthält auch: Immatrikulationsbescheinigung. 1925.- Aufstellung der Jahreseinkommen 1932 bis 1945.- Feldpostbrief von Arnold [N.].- Reichskleiderkarten, 1942, 1944.

Archivaliensignatur
III. Abt., Rep. 67, Nr. 8

Kontext
Nachlass Hans Friedrich-Freksa >> Nachlass Hans Friedrich-Freksa >> Max-Planck-Gesellschaft und wissenschaftliche Tätigkeit
Bestand
III. Abt., Rep. 67 Nachlass Hans Friedrich-Freksa

Laufzeit
1925-1966

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1925-1966

Ähnliche Objekte (12)