Grafik
Stadtansicht Freinsheim
Im Bildvordergrund ein Bauer beim Säen und eine weitere Person, die mit einem Sichel das Korn schneidet. Zahlreiche Bücher sind auf dem Boden verteilt. Im Hintergrund die Stadt Freinsheim und am Horizont Frankenthal.
- Alternativer Titel
-
Landarbeiter/Bauer beim Säen und der Kornernte, Freinsheim, Frankenthal (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Graphische Sammlung
- Inventarnummer
-
Graph. Slg. A_0345
- Weitere Nummer(n)
-
Graph. Slg. VII. 96 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
B 14,2 cm, H 7,1 cm, Bild, Blatt beschnitten und montiert
ca. 33 x 44 cm, Passepartout
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: HORTUS NEC AMOENIOR ULLUS. / No. 33. (oben am Bild: Titel / Nummer handschriftlich.)
Inschrift: Vena Dei donum est, auctorem grata revisunt / Dona suum, agricolam, messe beante, suum. / Geschickt bemüht ist Gottes Gab, Jeder Sie wohl inn Ehren hab. / Ihren Vermehrer suchet Sie, Den Bawmann in der Erndte hie. (unter dem Bild: Sentenz in lateinischer und deutscher Srpache.)
Inschrift: Bildinschrift im Himmel: Frainsheim / Frankenthal
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Kasten 72 (Lokale Systematik)
- Bezug (was)
-
Vedute
- Bezug (wo)
-
Freinsheim
Frankenthal (Pfalz)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Eberhard Kieser
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wann)
-
1625
- (Beschreibung)
-
Thesaurus philopoliticus
Daniel Meissners: Thesaurus philopoliticus (politisches Schatzkästlein), Frankfurt 1625.
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Batt'sche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Eberhard Kieser
Entstanden
- 1625