zweidimensionales bewegtes Bild

Predatory Behavior of the Shell-Boring Snail Urosalpinx cinerea

Der Film veranschaulicht, teilweise in Mikroaufnahmen, die Anatomie des Bohrmechanismus (einschließlich Radula und Zusatzbohrorgan) sowie die grundlegenden Phasen des Bohr-Fressverhaltens der räuberischen Stachelschnecke Urosalpinx cinerea (Austernbohrer). Die im Labor entstandenen Aufnahmen zeigen auch die Reaktion der Schnecken auf die Stoffwechselprodukte der Austern.
This motion picture illustrates, partly in magnification, the anatomy of the boring mechanism (including radula and accessory boring organ), and the representative phases of the boring-feeding behaviour of the predatory muricid gastropod Urosalpinx cinerea (Say, 1822) (American oyster drill). Including response of snails to oyster metabolites. Viewed in an oyster model immersed in seawater.

Digitalisierung: Hannover TIB

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Räuberisches Verhalten des Austernbohrers Urosalpinx cinerea
Standort
Hannover TIB
Umfang
844MB, 00:14:08:24 (unknown)
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Audiovisuelles Material

Erschienen in
Predatory Behavior of the Shell-Boring Snail Urosalpinx cinerea ; (Jan. 2007)

Schlagwort
predation
Austernzucht
Stachelschnecken
oologie
zoology
boring organ
American oyster drill
Raubverhalten
Bohrorgan
Urosalpinx cinerea
Austernbohrer
fossil snail boreholes
Muricidae
biology
ethology, morphology
boring-feeding mechanism
Biologie
Larve
Ethologie, Morphologie
Radula
Urosalpinx cinerea
Muricidae
larval snails
oyster farming
Mollusca - Weichtiere
mollusca - molluscs
radula

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
IWF (Göttingen)
(wann)
2007-01-01
Beteiligte Personen und Organisationen
Carriker, Melbourne R.
James G. Schaadt (Kamera)
Virginia B. Peters (Graphik)
Ilyse J. Rosenthal (Graphik)

DOI
10.3203/IWF/C-13067
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Beteiligte

  • Carriker, Melbourne R.
  • James G. Schaadt (Kamera)
  • Virginia B. Peters (Graphik)
  • Ilyse J. Rosenthal (Graphik)
  • IWF (Göttingen)

Entstanden

  • 2007-01-01

Ähnliche Objekte (12)