Nachlässe
Schriftwechsel mit Angehörigen des Hauses Hohenzollern und des Hofstaates Kaiser Wilhelms II. in Doorn
Enthält:
Adalbert Prinz von Preußen, 1918;
Bedingungen zur Aufnahme in das Prinzessin-Adalbert-Marine-Genesungsheim auf dem Obersalzberg, 1918;
Kaiserin Hermine, 1923-1932;
VA Hubert v. Rebeur-Paschwitz, 1923-1932;
Otl Alfred Niemann, Juli - Nov. 1923, 19. Jan. 1924, 12. Juli 1925;
KA Theodor Eschenburg, 21. Mai 1925;
GO Hans Georg v. Plessen betr. Buch von Emil Ludwig "Wilhelm II.", 9. Nov. 1925;
Auszüge aus Interview Kaiser Wilhelms II. betr. Kriegsende 1918, Militarismus und Vertrag von Locarno, Jan. 1926;
Karl v. Wiegand (Telegramm), 28. Dez. 1926;
Streit zwischen Kronprinz Rupprecht von Bayern und GdI Erich Ludendorff, Juli/Aug. 1927;
GL August v. Cramon (Telegramm), 7. Juli 1927;
Enthält:
Levetzow an Kaiserin Hermine betr. Bogislaw v. Selchow, 25. Sept. 1928;
Heinrich Prinz von Preußen: Der Unterseeboot-Krieg in der Ostsee (Zeitungsdruck), 4. Feb. 1929;
Ulrich Frh. v. Sell, 20. Mai 1931;
Levetzow an Rebeur betr. Adolf Hitler und die NSDAP, 16. Nov. 1931;
Elisabeth Förster-Nietzsche, 11. u. 12. Juli 1932;
KzS Moritz v. Egidy, 16. Aug. 1932;
Kaiser Wilhelm II. betr. untergegangenes Segelschulschiff "Niobe" und Ersatzbau dafür (handschriftlich und Abschrift), Aug. 1932;
Prof. Dr. Karl Alexander v. Müller, 16. Dez. 1932;
Levetzow an Kaiserin Hermine betr. Verkauf des Gutes Saabor, 2. Jan. 1933
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 239/41
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Levetzow, Magnus von (Konteradmiral) >> N 239 Levetzow, Magnus von >> Politische und publizistische Wirksamkeit
- Bestand
-
BArch N 239 Levetzow, Magnus von (Konteradmiral)
- Provenienz
-
Levetzow, Magnus von, 1871-1939
- Laufzeit
-
1918-1937
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:22 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Levetzow, Magnus von, 1871-1939
Entstanden
- 1918-1937