Verzeichnung
Stammbuch des Friedrich Wilhelm Richter aus Halle an der Saale (1727-1791)
Enthält: Eintrag 1 (pag 1r): o. Ort und
o. Datum: Eintrag des Stammbuchhalters; in einer gemalten Kartusche in
einer Zeichnung von J. A. Romwalt aus Köln von 1750: Links Mose als
Gesetzgeber, rechts Jesus als Erlöser.
Enthält: Eintrag 2 (pag 8r): o. Ort
24.07.1782; Catharina Henriette Warnecken, Konventualin des Klosters
Brunshausen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 3 (pag 9r): o. Ort
01.04.1748; Theodor Christoph Ursin (Ursinus), Prof. für Metaphysik und
Logik in Halle; Latein.
Enthält: Eintrag 4 (pag 13r): Halle an
der Saale 04.04.1748; Justus Henning Böhmer, Prof. iur. in Halle;
Latein.
Enthält: Eintrag 5 (pag 15v): Kassel
28.05.1774; Herbart Adolf von Oeynhausen, seit 1765 Schüler in
Holzminden; Französisch.
Enthält: Eintrag 6 (pag 16r): Halle an
der Saale 02.04.1748; Christian von Wolff, Prof. iur. in Halle;
Latein.
Enthält: Eintrag 7 (pag 18r):
Holzminden 20.04.1769; Franz Dominicus Häberlin, Prof. für Geschichte in
Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 8 (pag 19v und 20r):
Holzminden 16.04.1761; F. J. Engels, Hauptmann; Deutsch; mit Zeichnung:
Ansicht von Holzminden.
Enthält: Eintrag 9 (pag 23r):
Wolfenbüttel 27.09.1774; Franz Anton Knittel; Gotisch (Röm 12,3) und
Latein.
Enthält: Eintrag 10 (pag 24r): Halle an
der Saale 06.04.1748; Johann Tobias Carrach, Prof. iur. in Halle;
Latein.
Enthält: Eintrag 11 (pag 25v und 26r):
Calbe 21.09.1759; Georg Ohle; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters
und mit Zeichnung von Schloss Calbe.
Enthält: Eintrag 12 (pag 28r):
Wolfenbüttel 10.10.1774; Gotthold Ephraim Lessing; Griechisch (Menander,
Hypobolimaios 10).
Enthält: Eintrag 13 (pag 29r):
Braunschweig 04.05.1791; Friederike Richter, Tochter des
Stammbuchhalters; Deutsch.
Enthält: Eintrag 14 (pag 30r): Halle an
der Saale 13.03.1748; Johann Joachim Lange, Prof. für Mathematik in
Halle; Latein.
Enthält: Eintrag 15 (pag 32v und 33r):
Calbe 28.11.1759; Johann Nicolaus Guthsmuth; Deutsch; mit Zeichnung eines
Hauses (vermutlich heutiges Wohnhaus Bernburger Straße 7 in
Calbe).
Enthält: Eintrag 16 (pag 34v): o. Ort
06.10.1761; N. Turner, Offizier; Englisch und Französisch.
Enthält: Eintrag 17 (pag 35r):
Holzminden 14.05.1769; John George Fogel; Englisch und
Deutsch.
Enthält: Eintrag 18 (pag 36r):
Göttingen 09.05.1765; Christian Friedrich Georg Meister, Prof. iur. in
Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 19 (pag 41v): Kassel
26.06.1774; Rudolf Erich Raspe, Kurator des Ottoneums; Latein.
Enthält: Eintrag 20 (pag 42r):
Göttingen (in Acad. Georgia Augusta) 19.05.1765; Johann Andreas Dieze,
Universitätsbibliothekar; Latein.
Enthält: Eintrag 21 (pag 43r):
Lichtenberg 30.10.1778; Elias Friedrich August Spohr, stud. iur. 1777 in
Göttingen; Griechisch.
Enthält: Eintrag 22 (pag 44r):
Lichtenberg 03.11.1778; J. A. A. Langrock aus Paserin, Adjunkt in Rühle;
Latein.
Enthält: Eintrag 23 (pag 45r):
Holzminden 07.04.1775; Karl Frensdorff aus Waldeck;
Französisch.
Enthält: Eintrag 24 (pag 45v):
Wolfenbüttel 26.09.1774; Ludwig Konrad von Hantelmann,
Konsitorialsekretär; Latein.
Enthält: Eintrag 25 (pag 46r): o. Ort
und o. Datum; P. E. D. Hantelmann, gen. Dreissigmark; Deutsch (Ps
139,23f.).
Enthält: Eintrag 26 (pag 46v):
Holzminden 03.10.1767; Wilhelm Ulrich Petersen, 1760-1768 Schüler in
Holzminden; Deutsch.
Enthält: Eintrag 27 (pag 47r):
Holzminden 21.03.1766; Heinrich Anton Petersen aus Holzminden, 1760-1766
Schüler in Holzminden, stud. theol. 1766 in Göttingen; Latein
(Horaz).
Enthält: Eintrag 28 (pag 47v):
Holzminden 03.10.1767; E. C. Jacob von Mayern aus Bayreuth;
Latein.
Enthält: Eintrag 29 (pag 48r):
Göttingen 15.05.1765; Johann David Michaelis, Prof. für Orientalistik in
Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 30 (pag 49r): Bevern
06.04.1761; Florin Friedrich Marquard, Hofrat; Latein.
Enthält: Eintrag 31 (pag 49v):
Braunschweig 10.12.1765; August Georg Uhle, Adjunkt; Latein.
Enthält: Eintrag 32 (pag 50r):
Holzminden 19.03.1766; Joachim Heinrich Campe aus Deensen, 1760-1766
Schüler in Holzminden; Latein.
Enthält: Eintrag 33 (pag 50v und 51r):
Holzminden 29.11.1762; Joachim Olaus Ursall; Deutsch; mit Zeichnung:
Allegorie auf die Geschichte des Herzogtums
Braunschweig-Lüneburg.
Enthält: Eintrag 34 (pag 52r):
Göttingen 14.05.1765; Georg Gottlob Richter, Prof. med. in Göttingen;
Latein.
Enthält: Eintrag 35 (pag 52v):
Holzminden 1766; Alexander Moritz Christoph von Oeynhausen, 1761-1767
Schüler in Holzminden; Französisch.
Enthält: Eintrag 36 (pag 53r):
Holzminden 1766; Ernst Heinrich Bartels, 1762-1766 Schüler in Holzminden;
Latein.
Enthält: Eintrag 37 (pag 53v und 54r):
Oppin 07.06.1759; F. H. Marcker; Deutsch; mit Zeichnung des Petersberges
(Mons Serenus oder Lauterberg) bei Halle von Osten mit der Ruine der
Stiftskirche St. Peter.
Enthält: Eintrag 38 (pag 54v und 55r):
Brumby 30.10.1759; Christian Kersten, Amtmann; Deutsch.
Enthält: Eintrag 39 (pag 55r und 55v):
Brumby 14.08.1759; F. J. Engels, preußischer Hauptmann; Deutsch; mit
Zeichnung der Ortsansicht von Brumy mit einer Schießerei unter vier
Reitern im Vordergrund.
Enthält: Eintrag 40 (pag 56r):
Holzminden 18.04.1764; Johann Andreas Gercke, 1760-1764 Schüler in
Holzminden, stud. iur. 1764 in Göttingen; Latein (Ovid).
Enthält: Eintrag 41 (pag 56v):
Braunschweig 17.12.1765; Ferdinand Ernst Westphal, Waisenhausinspektor;
Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 42 (pag 57r): Brumby
01.11.1759; Friedrich Moritz Bothe, stud. iur.; Latein; in einer rot
gezeichneten Kartusche mit wissenschaftlichen Instrumenten im
Vordergrund.
Enthält: Eintrag 43 (pag 58v und 59r):
Calbe 29.10.1759; Joachim Gerhard Ritter; Deutsch; mit Zeichnung eines
Hauses in Calbe (möglicherweise heutige Ruine des Wohnhauses Breite
42/43).
Enthält: Eintrag 44 (pag 60r): Aken
12.11.1759; F. N. Schultze; Französisch.
Enthält: Eintrag 45 (pag 60v):
Salzelmen (Groß Saltze) o. Datum; J. A. S.; Französisch.
Enthält: Eintrag 46 (pag 61r):
Rimmerode 28.09.1760; A. W. Erythropel; Deutsch (Friedrich von
Hagedorn).
Enthält: Eintrag 47 (pag 62r): Calbe
03.10.1759; Johann Jacob Schöller aus Naumburg; Deutsch.
Enthält: Eintrag 48 (pag 63r):
Braunschweig 19.11.1765; Friedrich Wilhelm Zachariae, Prof. für Poetik am
Collegium Carolinum; Deutsch.
Enthält: Eintrag 49 (pag 63v):
Braunschweig 23.11.1765; Johann Arnold Ebert, Professor am Collegium
Carolinum; Griechisch (Metrodoros).
Enthält: Eintrag 50 (pag 64r):
Rimmerode 27.09.1760; Ludolph Grantzin, Braunschweiger Justizrat;
Latein.
Enthält: Eintrag 51 (pag 64v):
Braunschweig 02.12.1765; Friedrich Wilhelm Dreißigmark, Pastor zu St.
Michaelis; Deutsch (Spr 31,10).
Enthält: Eintrag 52 (pag 65r): Berge
bei Magdeburg 26.04.1751; Johann Adam Seinmetz, Abt von Berge; Griechisch
(Gal 5,6); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 53 (pag 66r):
Holzminden 09.10.1760; Theodor Wilhelm Ritmeier, Abt von Amelungsborn;
Latein (Cicero, De divinatione 2).
Enthält: Eintrag 54 (pag 67r): Calbe
(Calegiae ad Salam) 07.08.1751; Christian Friedrich Klein,
Superintendent; Griechisch (Joh 15,5); mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 55 (pag 68r):
Göttingen 14.05.1765; Johann Heinrich Falkenhagen, Englischlehrer an der
Universität Göttingen; Englisch.
Enthält: Eintrag 56 (pag 69r): Calbe
16.10.1752; Friedrich Eberhard Rambach, Konsistorialrat und Domprediger
in Magdeburg; Griechisch und Latein.
Enthält: Eintrag 57 (pag 70r):
Göttingen 10.05.1765; Andreas Weber, Prof. phil. in Göttingen;
Latein.
Enthält: Eintrag 58 (pag 71r):
Wolfenbüttel 29.09.1774; Johann Heinrich Reß (Ress), Superintendent;
Griechisch und Latein.
Enthält: Eintrag 59 (pag 71v):
Holzminden 30.03.1765; Johann Hieronymus Jokisch; Latein (Vergil,
Aeneis).
Enthält: Eintrag 60 (pag 72r):
Holzminden 28.07.1769; Gottfried Bernhard Vogel aus Dähre, 1760-1761
Schüler in Holzminden, stud. iur. 1761 in Helmstedt; Latein und
Deutsch.
Enthält: Eintrag 61 (pag 72v):
Holzminden 21.08.1761; N. Witersbach, Hauptmann; Französisch.
Enthält: Eintrag 62 (pag 73r):
Holzminden 19.08.1761; Philipp Jacob Redtslob, Militärgeistlicher;
Latein.
Enthält: Eintrag 63 (pag 74r):
Holzminden 21.08.1761; N. Beckert, Militärgeistlicher; Deutsch; mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 64 (pag 75r): Halle an
der Saale 30.03.1748; Gotthilf August Francke; Griechisch (Gal
6).
Enthält: Eintrag 65 (pag 76r):
Holzminden 18.04.1764; Johann Karl Schroeder, 1760-1764 Schüler in
Holzminden, stud. iur. 1764 in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 66 (pag 77r): Halle an
der Saale 17.02.1748; Christian Benedikt Michaelis, Prof. theol. in
Halle; Hebräisch (Ps 119,160) und Latein; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 67 (pag 78v): Deensen
28.10.1762; N. E. G. Spohr, stud. theol.; Deutsch.
Enthält: Eintrag 68 (pag 79r):
Holzminden 25.09.1762; Heinrich Ernst Jordan aus Göttingen;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 69 (pag 80r): Calbe
05.12.1759; Johann Gideon Gellius; Deutsch (Tob 5,23).
Enthält: Eintrag 70 (pag 81v und 82r):
Calbe 30.09.1759; Johann Tournier; Deutsch; mit Zeichnung der Südostecke
des Marktes in Calbe: Markt 13 (heute Gasthaus Brauner Hirsch, rechts)
und Markt 14 (Tournier-Haus, Mitte).
Enthält: Eintrag 71 (pag 83r):
Rimmerode 28.09.1760; Chr. Burchard Conrad Kotzebue aus Braunschweig;
Latein.
Enthält: Eintrag 72 (pag 84r): Halle an
der Saale 19.01.1750; Siegmund (Sigismund) Jakob Baumgarten, Prof. theol.
in Halle; Griechisch und Latein; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 73 (pag 85r): Calbe
03.10.1757; Z. Huner (?), Bürgermeister von Calbe; Latein; mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 74 (pag 86r) : o. Ort
28.09.1759; Jakob Friedrich Heusinger, Rektor in Wolfenbüttel; Griechisch
(Sophokles).
Enthält: Eintrag 75 (pag 86v):
Braunschweig 09.11.1765; Conrad Friedrich Wacker; Latein.
Enthält: Eintrag 76 (pag 87r):
Helmstedt 24.09.1759; Johann Franz Wagner, Rektor des Stadtgymnasiums in
Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 77 (pag 87v):
Holzminden 04.10.1760; Ernst Wilhelm Ludwig Ritmeier, stud. theol. 1756
in Helmstedt; Französisch.
Enthält: Eintrag 78 (pag 88r):
Braunschweig 02.10.1759; Christian Gottlob Semler, Adjunkt des
Kirchenministeriums; Latein.
Enthält: Eintrag 79 (pag 88v):
Rimmerode 28.09.1760; F. L. F. Granzin; Latein.
Enthält: Eintrag 80 (pag 89r):
Holzminden (House of Frederick William Richter) 21.10.1760; Robert
Gillingham, Leutnant; Englisch.
Enthält: Eintrag 81 (pag 89v): Halle an
der Saale 24.05.1752; Justus Franz Lindener, stud. med. in Halle;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 82 (pag 90v und 91r):
Calbe 24.11.1759; Johann Friedrich Helmcken; Deutsch; mit Zeichnung eines
Hauses vor Calbe.
Enthält: Eintrag 83 (pag 92r): Calbe
27.11.1759; Johann Christoph Hädericke; Deutsch.
Enthält: Eintrag 84 (pag 92v):
Helmstedt 19.10.1778; G. A. Kayser, stud. iur.; Deutsch.
Enthält: Eintrag 85 (pag 93r): Calbe
27.09.1759; N. Bandau; Französisch.
Enthält: Eintrag 86 (pag 94r):
Hildesheim 1779; Karl Heinrich Firmeisen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 87 (pag 94v): Calbe
05.12.1759; C. H. Schohen, Calber Rat; Latein.
Enthält: Eintrag 88 (pag 95r): Harbke
24.09.1759; J. O. Kamlah; Deutsch.
Enthält: Eintrag 89 (pag 96r): Calbe
29.10.1759; Johann Friedrich Alexander Kanitz; Französisch.
Enthält: Eintrag 90 (pag 97v und 98r):
Calbe 19.10.1759; F. H. Clue (?); Deutsch; mit Zeichnung eines Hofes vor
Calbe.
Enthält: Eintrag 91 (pag 98v):
Lichtenberg 08.10.1778; Heinrich Georg Daniel Vibrans aus Braunschweig,
stud. theol. 1776 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 92 (pag 99a):
Holzminden 08.04.1775; Johann Georg Ludwig Tapper aus Zellerfeld; Deutsch
und Griechisch (1 Kor 16,13).
Enthält: Eintrag 93 (pag 99v):
Brunkensen 13.04.1764; Jacob Heinrich Meurer aus Königstein, stud. med.;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 94 (pag 100r): Berge
bei Magdeburg 23.09.1759; C. Knapp; Latein.
Enthält: Eintrag 95 (pag 101r): Calbe
02.12.1759; Ch. E. Teichmann; Deutsch.
Enthält: Eintrag 96 (pag 101v): Calbe
10.05.1756; Adrian Ulrich Foerster; Latein; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 97 (pag 102r): Groß
Rosenburg 11.10.1756; Friedrich Schartow, Pastor und Superintendent;
Latein (Ps. 77,11); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 98 (pag 102v):
Holzminden 17.04.1774; Johann Conrad Ludwig Böcker, Schüler in Holzminden
1765-1770; Deutsch.
Enthält: Eintrag 99 (pag 103r):
Holzminden 02.04.1774; P. J. von Feuerlein; Latein.
Enthält: Eintrag 100 (pag 103v): Calbe
08.10.1756; W. Kanitz; Latein.
Enthält: Eintrag 101 (pag 104v und
105r): Calbe 21.09.1759; Christian Ernst Nolte (?); Latein; mit
Zeichnung: Unter einer Wolke mit vier allegorischen Windköpfen ein Putto,
der auf einen See mit vier Schwänen bläst.
Enthält: Eintrag 102 (pag 105v):
Magdeburg 23.04.1751; Christoph Sucro, Konsistorialrat;
Latein.
Enthält: Eintrag 103 (pag 106r): Halle
an der Saale 19.04.1748; Johann Georg Knapp, Prof. theol. in Halle;
Latein.
Enthält: Eintrag 104 (pag 106v): Halle
an der Saale 20.04.1751; Johann August Dreysig; Deutsch (Phil
1,27).
Enthält: Eintrag 105 (pag 107r): Halle
an der Saale 17.08.1750; Adam Struensee, Pastor bei St. Ulrich; Latein
und Deutsch.
Enthält: Eintrag 106 (pag 108r): Halle
an der Saale 20.04.1751; Christoph Wilhelm Strigelius, Wagenmeister;
Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 107 (pag 108v):
Hildesheim (Hildesiae) 13.06.1778; Heinrich E. Neilson;
Latein.
Enthält: Eintrag 108 (pag 109r): Halle
an der Saale 17.04.1751; J. Kindener, Dr. med.; Latein.
Enthält: Eintrag 109 (pag 110r): Halle
an der Saale 24.04.1751; Johann Philipp Carrach, Dr. iur.; Latein (Johann
Wilhelm Petersen).
Enthält: Eintrag 110 (pag 111r): Halle
an der Saale 18.04.1751; Christian August Rotth, Diakon bei St. Moritz;
Latein (Giovanni Bona, Manductio ad coelum 2,4); mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 111 (pag 112r): Halle
an der Saale 18.04.1748; Justus Israel Beyer, Prof. phil. in Halle;
Latein.
Enthält: Eintrag 112 (pag 112v): Halle
an der Saale 02.10.1748; Johann Daniel Mirau aus Dannenberg;
Latein.
Enthält: Eintrag 113 (pag 113v und
114r): Halle an der Saale 19.01.1747; Friedrich Wilhelm Velhagen,
Kanoniker in Herford; Französisch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit
Zeichnung einer Mutter mit zwei Kindern in einer Landschaft.
Enthält: Eintrag 114 (pag 114v): Halle
an der Saale 27.04.1749; Johann Ludolph Baettge aus Celle; Griechisch (Mk
7), Hebräisch (Ps 37) und Latein.
Enthält: Eintrag 115 (pag 115r): Calbe
02.12.1759; J. H. L. Teichman; Latein.
Enthält: Eintrag 116 (pag 115v): Greene
23.09.1774; Christian Andreas Teichmüller, Justitiar; Latein.
Enthält: Eintrag 117 (pag 116v und
117r): Halle an der Saale 20.01.1747; Johann Bernhard Brockmann aus
Bielefeld, stud. iur.; Französisch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit
koloriertem Stich eines Mädchens in einem Garten.
Enthält: Eintrag 118 (pag 117v):
Deensen 28.10.1762; Carl Friedrich Spohr, Pastor; Deutsch.
Enthält: Eintrag 119 (pag 118r):
Deensen 28.10.1762; N. Spohr; Deutsch.
Enthält: Eintrag 120 (pag 118v): Calbe
12.05.1751; Heinrich Benedikt Myrrhe, Kantor; Latein und
Deutsch.
Enthält: Eintrag 121 (pag 119r): Halle
an der Saale 16.04.1747; David Delkeskamp aus Bielefeld, stud. theol.;
Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 122 (pag 119v):
Holzminden 27.03.1768; Franz Heinrich Gottlieb Oehns, 1764-1768 Schüler
in Holzminden, stud. theol. 1768 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 123 (pag 120r): Calbe
06.09.1759; N. Müllerspucher; Latein.
Enthält: Eintrag 124 (pag 120v):
Holzminden 03.04.1775; Georg Friedrich Schmidt, Schüler in Holzminden
1773-1775; Englisch (Alexander Pope).
Enthält: Eintrag 125 (pag 121r): Amt
Lautern-Petersberg 28.07.1754; Christoph Johann Gottfried Ernst
Gueinzius; Französisch.
Enthält: Eintrag 126 (pag 121v): Halle
an der Saale 09.10.1752; Friedrich August Reichhelm; Latein (Horaz) und
Deutsch.
Enthält: Eintrag 127 (pag 122r): Halle
an der Saale 19.04.1751; J. A. Dietz; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 128 (pag 122v):
Holzminden 03.10.1767; Wilhelm Philipp Eberhard Neuburg, 1766-1778
Schüler in Holzminden; Latein.
Enthält: Eintrag 129 (pag 123r):
Salzwedel 17.08.1752; J. D. Solbrig, Superintendent; Griechisch (1 Joh
3,24) und Latein.
Enthält: Eintrag 130 (pag 123v):
Holzminden 28.09.1765; August Anton Eobald Alers, 1763-1765 Schüler in
Holzminden, stud. theol. 1765 in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 131 (pag 124r): Halle
an der Saale 27.05.1752; Peter Immanuel Hartmann, Dr. med.; Latein
(Terenz, Andria).
Enthält: Eintrag 132 (pag 124v):
Holzminden 06.10.1761; Johann Georg Lorenz Brückner aus Hachenburg,
Schüler in Holzminden 1760-1761, stud. iur. 1761 in Göttingen; Latein
(Cicero); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 133 (pag 125r):
Braunschweig 04.10.1759; Johann Balthasar Drachenhauer; Deutsch; mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 134 (pag 125v):
Holzminden 14.04.1764; Johann Friedrich Maximilian Rasch, Schüler in
Holzminden 1760-1764, stud. iur. 1764 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 135 (pag 126r): Calbe
03.10.1751; J. C. Havecker, Syndikus von Calbe; Latein.
Enthält: Eintrag 136 (pag 126v):
Holzminden 01.09.1761; Heinrich August Rasch, 1760-1761 Schüler in
Holzminden, stud. iur. 1761 in Helmstedt; Latein (Vergil).
Enthält: Eintrag 137 (pag 127r): Aken
30.09.1756; Paul Gottfried Hülse, Rektor in Aken; Latein.
Enthält: Eintrag 138 (pag 127v):
Holzminden 30.03.1765; Johann Gottfried Carl Wilke, 1760-1765 Schüler in
Holzminden; Deutsch.
Enthält: Eintrag 139 (pag 128r):
Salzwedel 17.08.1752; Gottfried Christian Roth (Rothe), Pastor;
Griechisch (Röm 8,28) und Latein; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 140 (pag 128v):
Holzminden 17.04.1765; Andreas Heinrich Ritmeier, 1760-1765 Schüler in
Holzminden, stud. iur. 1765 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 141 (pag 129r): Amt
Petersberg 29.05.1755; Ch. Maercker; Deutsch.
Enthält: Eintrag 142 (pag 129v):
Fährhaus bei Calbe 1756; C. L. Grunow, Förster; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 143 (pag 130r): Bevern
10.03.1763; Johann Heinrich Marquard, stud. iur.; Latein.
Enthält: Eintrag 144 (pag 131r): o. Ort
15.11.1751; Christoph Friedrich Dam, Pastor in Calbe; Latein, Deutsch und
Griechisch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 145 (pag 131v und
132r): o. Ort 10.03.1759; Marie Sophie Richter, geb. Vogel, Ehefrau des
Stammbuchhalters; Deutsch; mit Zeichnung eines Straßenzuges in
Calbe.
Enthält: Eintrag 146 (pag 133r):
Holzminden 07.08.1760; Gottfried Edmund Zimmermann, Konrektor; Latein;
mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 147 (pag 133v):
Neugattersleben 18.09.1757; A. Lumme, Jurist; Latein.
Enthält: Eintrag 148 (pag 134r):
Holzminden 27.01.1762; Leopold Simon Rosner, Pastor in Aken;
Latein.
Enthält: Eintrag 149 (pag 134v):
Diesdorf 18.08.1752; C. A. Alex; Latein.
Enthält: Eintrag 150 (pag 135r): o. Ort
22.08.1753; Christian Polycarp Langius, Pastor in Loburg;
Latein.
Enthält: Eintrag 151 (pag 135v): Oppin
05.11.1759; J. H. G. Märker; Deutsch.
Enthält: Eintrag 152 (pag 136r): Halle
an der Saale 03.08.1754; Johann Juncker, Prof. med. in Halle; Latein; mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 153 (pag 136v):
Holzminden 28.09.1765; Rudolf Ernst Rasch, 1763-1765 Schüler in
Holzminden, stud. iur. 1765 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 154 (pag 137r): Halle
an der Saale 20.04.1751; Johann August Majer, Diakon an St. Ulrich;
Griechisch (Gal 2,19f.) und Latein; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 155 (pag 137v): o. Ort
18.11.1759; Nathan Christoph Majer, Lehrer in Berlin; Latein.
Enthält: Eintrag 156 (pag 138r): Barby
13.05.1751; Elias Leberecht Holst, Pastor; Latein.
Enthält: Eintrag 157 (pag 138v):
Braunschweig 01.10.1759; Christian Gottlieb Gebler; Deutsch.
Enthält: Eintrag 158 (pag 139r): Calbe
21.09.1759; J. G. Werth, Pastor; Deutsch (Mt 9,37f.) und
Latein.
Enthält: Eintrag 159 (pag 139v): Halle
an der Saale 18.04.1751; Jacob Gottfried Bötticher; Deutsch; mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 160 (pag 140r): Calbe
08.05.1751; J. H. Augustin, Pastor in Hornberg; Latein; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 161 (pag 140v): Calbe
18.02.1753; Johann Christoph Kaul, Pastor in Genthin; Griechisch (1 Kor
9,24).
Enthält: Eintrag 162 (pag 141r): Calbe
08.08.1757; Paul Kalkberner, Prediger; Griechisch.
Enthält: Eintrag 163 (pag 141v): Berlin
18.11.1759; Samuel Andreas Roller, Lehrer; Latein.
Enthält: Eintrag 164 (pag 142r): Barby
13.05.1751; Johann Caspar Patscheke, Rektor; Griechisch und
Latein.
Enthält: Eintrag 165 (pag 143r): Halle
an der Saale 10.05.1748; Johann Christian Steinersdorff; Griechisch; mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 166 (pag 143v): Calbe
25.10.1759; I. C. Vogel, stud. theol.; Latein.
Enthält: Eintrag 167 (pag 144r): Calbe
26.01.1753; Christian Reinhard Rhese, Pastor in Tarthun; Griechisch und
Latein.
Enthält: Eintrag 168 (pag 144v):
Hohenthurm 08.08.1759; Peter Kupatz, Pastor; Französisch; mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 169 (pag 145r): Halle
an der Saale 05.08.1754; J. H. E. Beer, stud. med.; Deutsch und
Französisch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 170 (pag 145v): Halle
an der Saale 20.04.1750; F. B. Strigel aus Halle, stud. iur.;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 171 (pag 146r): Halle
an der Saale 15.04.1751; Christian Wilhelm Rotth, stud. iur.; Latein
(Horaz, Epistolae 1); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 172 (pag 146v): Burg
bei Magdeburg 17.07.1757; Friedrich Wilhelm Vetter, Advokat;
Französisch.
Enthält: Eintrag 173 (pag 147r): Halle
an der Saale 19.04.1751; Christian Richter, Vater des Stammbuchhalters;
Hebräisch (Ps 35,3) und Deutsch.
Enthält: Eintrag 174 (pag 147v): Calbe
18.05.1752; P. E. Drachenhauer, Konrektor; Deutsch.
Enthält: Eintrag 175 (pag 148r): Halle
an der Saale 20.04.1751; August Gottlieb Maier aus Halle, stud. theol.;
Hebräisch und Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 176 (pag 148v): Halle
20.04.1751; Johann Gottlieb Arnd; Latein; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 177 (pag 149r):
Magdeburg (Marienstift) 28.04.1751; Johann Georg Friedrich Leyser; Latein
(Horaz); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 178 (pag 149v): Calbe
21.09.1759; M. F. Nesener, stud. theol.; Latein; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 179 (pag 150r): Calbe
01.05.1751; Johann Gottlieb Ludwig Felsch; Deutsch.
Enthält: Eintrag 180 (pag 150v):
Genthin 23.08.1753; Johann Ludwig Mittwede, Rektor; Latein; mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 181 (pag 151r): Dähre
03.10.1751; Johann Georg Vogel, Schwiegervater des Stammbuchhalters;
Deutsch (Ps 33,18) und Latein; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 182 (pag 151v): Calbe
08.11.1751; Georg Andreas Vogel, Subkonrektor; Griechisch (Mt 5,43-46)
und Latein.
Enthält: Eintrag 183 (pag 152r): o. Ort
1751; Dietrich August Rotth aus Halle, stud. theol.; Griechisch
(Plutarch) und Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 184 (pag 152v): Calbe
20.09.1759; Johann Christian Kamlah aus Harbke; Französisch.
Enthält: Eintrag 185 (pag 153r):
Osterwohle 15.08.1752; Johann Sigismund Altendorff, Pastor;
Latein.
Enthält: Eintrag 186 (pag 153v): Halle
an der Saale 03.08.1754; Friedrich Christian Juncker, Prof. med. in
Halle; Latein (Cornelius Nepos).
Enthält: Eintrag 187 (pag 154r):
Magdeburg (Marienstift) 27.04.1751; P. Nitzsche aus Halle; Deutsch; mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 188 (pag 154v): Halle
an der Saale 20.04.1751; Johann Christoph Dreysig aus Halle, stud. iur.;
Latein.
Enthält: Eintrag 189 (pag 155r): Halle
an der Saale 20.04.1751; Johann Wilhelm Dreysig aus Halle, stud. med.;
Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 190 (pag 155v): Halle
an der Saale 20.04.1751; Gotthilf Gustav Uhde aus Mötzlich, stud. theol.;
Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 191 (pag 156r):
Magdeburg (Marienstift) 29.04.1751; Johann Michael Rennert; Latein; mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 192 (pag 156v): Tylsen
15.08.1752; "Ciceronius"; Latein.
Enthält: Eintrag 193 (pag 157r):
Bernburg 27.05.1755; A. E. Bertram, Hofkammerrat; Latein (Seneca,
Epistolae 9); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 194 (pag 157v):
Hornberg 04.10.1759; E. G. Stein; Latein.
Enthält: Eintrag 195 (pag 158r): Calbe
20.09.1759; J. Chr. Bertram, Subkonrektor; Latein (Stilpon).
Enthält: Eintrag 196 (pag 158v):
Lagendorf 16.08.1752; W. C. Francke, Pastor; Latein; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 197 (pag 159r):
Halberstadt 06.10.1759; Christian Gottfried Struensee, Rektor; Griechisch
(Joh 21,16).
Enthält: Eintrag 198 (pag 159v): Calbe
01.05.1755; Johann Friedrich Heribert von Reichenbach;
Französisch.
Enthält: Eintrag 199 (pag 160r):
Wolfenbüttel 29.09.1759; Otto Dietrich Rapmund; Französisch.
Enthält: Eintrag 200 (pag 160v): Oppin
05.05.1759; A. M. Bäumlinger aus Sandersdorf; Deutsch und
Latein.
Enthält: Eintrag 201 (pag 161r): Calbe
23.09.1756; N. Merle, Pastor; Latein (Augustin).
Enthält: Eintrag 202 (pag 161v): Calbe
07.04.1753; G. G. Rudolphi; Deutsch.
Enthält: Eintrag 203 (pag 162r): Calbe
03.11.1756; Elias Lebrecht Roemer, Subrektor; Latein (Cyprian); mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 204 (pag 162v): Calbe
14.05.1750; Friedrich Ludwig Kahle; Deutsch (Hagedorn).
Enthält: Eintrag 205 (pag 163r): Calbe
29.03.1753; Johann Christ. Wilhelm Uhl; Deutsch (Ps 119).
Enthält: Eintrag 206 (pag 163v):
Braunschweig 03.10.1759; Levin Friedrich Woltersdorf, Inspektor des
Waisenhauses; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 207 (pag 164r): Calbe
27.08.1753; Johann Julius Warneyer; Latein.
Enthält: Eintrag 208 (pag 164v): Calbe
25.04.1752; J. H. Faulwaßer; Deutsch (Ps 25,10).
Enthält: Eintrag 209 (pag 165r): Calbe
13.09.1759; Johann Jacob Jahns; Latein (Seneca).
Enthält: Eintrag 210 (pag 165v):
Kloster Berge 28.04.1757; Heinrich Friedrich Spilker aus Minden; Deutsch
(ps 23).
Enthält: Eintrag 211 (pag 166r):
Kloster Berge 27.04.1757; J. H. H. Heid aus Wasungen; Deutsch; mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 212 (pag 166v): Calbe
20.09.1759; Joachim Andreas Kühnemann; Deutsch.
Enthält: Eintrag 213 (pag 167r): Halle
an der Saale 20.04.1751; Gotthilf Ernst Ernesti aus Halle; Französisch;
mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 214 (pag 167v): Calbe
23.04.1752; Friedrich Jacob Vogel aus Dähre, stud. iur.;
Latein.
Enthält: Eintrag 215 (pag 168r): Halle
an der Saale 16.11.1751; Christ. Heinrich Wermuth aus Calbe, stud.
theol.; Französisch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 216 (pag 168v): Calbe
12.04.1752; Gottfried Heinrich Bertram aus Calbe, stud. theol.;
Latein.
Enthält: Eintrag 217 (pag 169r): Halle
an der Saale 06.08.1754; G. H. Kremling aus Calbe, stud. theol.; Deutsch;
mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 218 (pag 169v): Halle
an der Saale 20.04.1751; Samuel Adam Struensee; Latein.
Enthält: Eintrag 219 (pag 170r): Halle
an der Saale 20.04.1751; Johann Friedrich Struensee aus Halle, dänischer
Staatsmann; Deutsch.
Enthält: Eintrag 220 (pag 170v): Halle
an der Saale 20.04.1751; Karl August Struensee aus Halle; Hebräisch und
Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 221 (pag 172r): Calbe
03.05.1751; Leberecht Gotthold Haevecker, Syndicus in Cale; Deutsch und
Latein (1 Kön 19,4).
Enthält: Eintrag 222 (pag 172v): Calbe
22.04.1752; Johann Wilhelm Müller; Deutsch (Lk 10,20).
Enthält: Eintrag 223 (pag 173r): Calbe
01.05.1755; Jacob Christoph Schmidt; Latein.
Enthält: Eintrag 224 (pag 173v): Kassel
21.05.1774; Christ. Ludwig Raabe; Deutsch.
- Reference number
-
VI Hs 13, Nr. 45
- Former reference number
-
Organisations- und Aktenzeichen: 1054
- Notes
-
Beschreibung: Format: 170 x 113 mm; 173 Blätter in Querformat mit Goldschnitt in einem braunen, goldgepressten Lederband mit 224 handschriftlichen Einträgen, 14 Zeichnungen und 1 koloriertem Stich.
Stammbuchhalter: Friedrich Wilhelm Richter aus Halle an der Saale (1727-1791), 1748 Lehrer an den Frankeschen Stiftungen, 1751 Rektor in Calbe, 1760 Rektor in Holzminden, 1777 Superintendent in Lichtenberg und 1784 in Braunschweig.
- Further information
-
Identifikation: Band: 55
Index-Gruppe: frei: GND:118653938:Baumgarten, Siegmund Jakob
Index-Gruppe: frei: GND:141878886:Beyer, Justus Israel
Index-Gruppe: frei: GND:118512617:Böhmer, Justus Henning
Index-Gruppe: frei: GND:128578319:Bötticher, Jacob Gottfried
Index-Gruppe: frei: GND:116435704:Campe, Joachim:Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:117674257:Carrach, Johann Philipp
Index-Gruppe: frei: GND:100871658:Carrach, Johann Tobias
Index-Gruppe: frei: GND:1016972776:Ciceronius, M. T.
Index-Gruppe: frei: GND:132937891:Dam, Christoph Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:100107338:Dieze, Johann Andreas
Index-Gruppe: frei: GND:1015598099:Drachenhauer, Peter Christian
Index-Gruppe: frei: GND:138994765:Dreißigmark, Friedrich Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:104665778X:Dreysig, Johann Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:100116523:Ebert, Johann Arnold
Index-Gruppe: frei: GND:124202357:Falkenhagen, Johann Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:118684426:Francke, Gotthilf August
Index-Gruppe: frei: GND:1073342859:Gebler, Christian Gottlieb
Index-Gruppe: frei: GND:137741979:Grantzin, Ludolph
Index-Gruppe: frei: GND:119117983:Häberlin, Franz Dominicus
Index-Gruppe: frei: GND:118016814:Hartmann, Peter Immanuel
Index-Gruppe: frei: GND:128389044:Heusinger, Jakob Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:140304169:Jokisch, Johann Hieronymus
Index-Gruppe: frei: GND:1034916130:Jordan, Heinrich Ernst
Index-Gruppe: frei: GND:117232998:Juncker, Friedrich Christian
Index-Gruppe: frei: GND:100366163:Juncker, Johann
Index-Gruppe: frei: GND:120935872:Kahle, Friedrich Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:1106140613:Kalkberner, Paul
Index-Gruppe: frei: GND:103125477:Klein, Christian Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:117524425:Knapp, Johann Georg
Index-Gruppe: frei: GND:116255013:Knittel, Franz Anton
Index-Gruppe: frei: GND:104136081:Lange, Johann Joachim
Index-Gruppe: frei: GND:118572121:Lessing, Gotthold Ephraim
Index-Gruppe: frei: GND:1051474892:Lindener, Justus Franz
Index-Gruppe: frei: GND:101310353X:Maier, August Gottlieb
Index-Gruppe: frei: GND:142813494:Marquard, Florin Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:104254904:Meister, Christian Friedrich Georg
Index-Gruppe: frei: GND:117016268:Michaelis, Christian Benedikt
Index-Gruppe: frei: GND:118783726:Michaelis, Johann David
Index-Gruppe: frei: GND:1055537945:Neilson, Heinrich E.
Index-Gruppe: frei: GND:140162704:Oehns, Franz Heinrich Gottlieb
Index-Gruppe: frei: GND:143674730:Petersen, Heinrich Anton
Index-Gruppe: frei: GND:116326670:Rambach, Friedrich Eberhard
Index-Gruppe: frei: GND:118787888:Raspe, Rudolf Erich
Index-Gruppe: frei: GND:174078498:Redtslob, Philipp Jakob
Index-Gruppe: frei: GND:104254599:Reichhelm, Friedrich August
Index-Gruppe: frei: GND:11644939X:Reß, Johann Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:1033330051:Richter, Friederike
Index-Gruppe: frei: GND:105625434:Richter, Friedrich Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:116511427:Richter, Georg Gottlob
Index-Gruppe: frei: GND:129146765:Ritmeier, Theodor Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:1029382212:Roller, Samuel Andreas
Index-Gruppe: frei: GND:1055708359:Rosner, Leopold Simon
Index-Gruppe: frei: GND:104248254:Roth, Gottfried Christian
Index-Gruppe: frei: GND:104248599:Rotth, Christian August
Index-Gruppe: frei: GND:1053506457:Rotth, Christian Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:141367814:Rotth, Dietrich August
Index-Gruppe: frei: GND:1170697674:Schartow, Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:143640259:Semler, Christian Gottlob
Index-Gruppe: frei: GND:104338970:Spilker, Heinrich Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:116995785:Spohr, Carl Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:13927605X:Steinersdorff, Johann Christian
Index-Gruppe: frei: GND:117262692:Steinmetz, Johann Adam
Index-Gruppe: frei: GND:117348120:Struensee, Adam
Index-Gruppe: frei: GND:11736598X:Struensee, Christian Gottfried
Index-Gruppe: frei: GND:118619470:Struensee, Johann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:117348295:Struensee, Karl August
Index-Gruppe: frei: GND:132686791:Sucro, Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:1155606981:Teichmüller, Christian Andreas
Index-Gruppe: frei: GND:129320927:Uhde, Gotthilf Gustav
Index-Gruppe: frei: GND:120101645:Uhle, August Georg
Index-Gruppe: frei: GND:1019942258:Ursall, Joachim Olaus
Index-Gruppe: frei: GND:141780061:Ursin, Theodor Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:1035179253:Vibrans, Heinrich Georg Daniel
Index-Gruppe: frei: GND:120673789:Wagner, Johann Franz
Index-Gruppe: frei: GND:121948781:Weber, Andreas
Index-Gruppe: frei: GND:123713854:Westphal, Ferdinand Ernst
Index-Gruppe: frei: GND:118634771:Wolff, Christian von
Index-Gruppe: frei: GND:118808230:Zachariae, Friedrich Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:129329983:Zimmermann, Gottfried Edmund
- Context
-
Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
- Holding
-
NLA WO, VI Hs 13 Stammbücher
- Provenance
-
Geschenk von Frau Rieffemtahl in Wolfenbüttel im Frühling 1910.
- Date of creation
-
1747-1791
- Other object pages
- Last update
-
16.06.2025, 1:30 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Associated
- Geschenk von Frau Rieffemtahl in Wolfenbüttel im Frühling 1910.
Time of origin
- 1747-1791