Halbhandschuhe

Bestickte Mitaines

Halbhandschuhe waren im 18. Jahrhundert sehr beliebt, denn sie schmückten und wärmten die in der Regel unbedeckten Unterarme der Damen. Die Stickerei dieses Paares ist besonders kostbar und aufwändig. Die sorgfältige, gestückelte Aufteilung des bestickten Gewebes läßt eine Zweitverwendung der kostbaren bestickten Stoffpartien vermuten. ChrW

Bestickte Mitaines | Fotograf*in: Stephan Klonk / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventory number
1881,130 a,b
Measurements
Länge: 31,5 cm
Breite: 10 cm
Material/Technique
Seide, hellblau in Satin- und Taftbindung, Metallgespinst, gold- und silberfarben um Seidenseele, Anlegetechnik; Futter: feines gechintzes Leinen, blassrosa, Leinen gröber, naturfarben

Classification
Halbhandschuhe (Accessoire / Handschuhe) (Objektgattung)
Subject (what)
Halbhandschuhe
Seide
Blau

Event
Herstellung
(when)
um 1720

Rights
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstgewerbemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Halbhandschuhe

Time of origin

  • um 1720