Archivale
Fotonegative Schweden / Stockholm
Enthält:
2758/1: Stockholm, Historisches Museum, Taufstein mit Relief, Meister Sighraf aus Gotland, aus Tingstäde, Östergötland, um 1180, 1962
2758/2 - 4: wie oben, Taufstein, Smaland, Meister Asbjörn, um 1275, Runenschrift, aus Borgerud-Kyrka, Smaland, 1962
2758/5 u. 6: wie oben, Truhe, eisenbeschlagen, des Rogslösa-Meisters, 12. Jh., aus Rydahohns Kyrka, Smaland, Jagdszene des Heiligen Ekistian (?), 1962
2758/7 - 9: wie oben, 1963
2758/10: wie oben, Wandbehang, doppelt gewebt, blau u. weisse Wolle, Löwen, Adler und Drachen, schwedisch, 14. Jh., aus Grodinge, Kirche, Sörmanland
2758/11 u. 12: wie oben, Wandbehang aus Skog, Hälsingland, um 1100, Götter Thor, Wodan und Freya, 1963
- Archivaliensignatur
-
E 10/123 Nr. 2758
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 12 Mittelformatnegative (5,5 x 5,5 cm)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Asbjörn, Meister
Indexbegriff Person: Freya
Indexbegriff Person: Sighraf, Meister aus Gotland
Indexbegriff Person: Thor
Indexbegriff Person: Wodan
Indexbegriff Person: Fotograf/-in: Kusch, Eugen
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Sakralbauten
Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Baudetails
Indexbegriff Sache: Klassifikation E 10-Bestände: Fotos, Dias und Negative
- Kontext
-
NL Eugen Kusch
- Bestand
-
E 10/123 NL Eugen Kusch
- Indexbegriff Sache
-
Taufstein
Runenschrift
Truhe, eisenbeschlagen
Wandbehang
- Indexbegriff Ort
-
Borgerud, Smaland
Godinge, Sörmanland
Rydahohn, Smaland
Schweden
Skog, Hälsingland
Stockholm
Stockholm, Historisches Museum
Tingstäde, Östergötland
- Laufzeit
-
1962 - 1963
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:01 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1962 - 1963