Bestand

Referat IV / Schulwesen (Bestand)

Die im Bestand C 73/II verzeichneten Unterlagen gelangten in mehreren Abgaben bis 2008 ins StadtAN. Da die Zuweisung der mit ihnen verbundenen Aufgaben sowohl horizontal auf Referatsebene wie auch vertikal in der Hierarchie der Dienststellen häufig wechselte (s.u.), wurden die Akten unter der Bezeichnung Referat IV / Schulwesen zusammengefasst und als Teilbestand formiert.Den Schwerpunkt der in C 73/II enthaltenen Überlieferung bilden hinsichtlich Umfang und Informationswert die Amtszeit der Schul- und Kulturreferenten Prof. Hermann Glaser (1964-1990) bzw. des Leiters des städtischen Schulwesens Dr. Harald Straube und die Gesamtleitung Schulen unter Dr. Dieter Wolz (2000-2008), die seit 2002 als eigenständiges Referat IV firmierte. Bereits zuvor war dieser Geschäftsbereich seit 1945 zahlreichen Umorganisationen unterworfen, die immer neue Registraturbildner in Form von Abteilungen innerhalb des Referats oder Dienststellen hervorbrachten. Ausgehend von der Dreiteilung Schulreferat - Stadtschulamt - Education Service Center / Pädagogisches Institut im Jahre 1950 kam es in der Folgezeit zu folgenden organisatorischen Änderungen, die sich auch in der Struktur des Registraturguts niederschlugen:1952 Neugliederung des Aufgabenbereichs in Schulverwaltungsamt (Raum-, Sach- und Finanzbedarf aller Schulen) - Stadtschulamt (Angelegenheiten des Volksschulwesens) - Sekretariat Referat IV (Berufs- und Fachschulwesen)1956 Zusammenlegung von Schul- und Kulturreferat mit den im Schulwesen nachgeordneten Dienststellen bzw. Fachabteilungen Amt für Volksschulen und Schulverwaltungsamt, Stadtschulamt und Leitung des Berufs- und Fachschulwesens1962 Gründung eines schulpsychologischen Dienstes, welches dem Referat IV unmittelbar zugeordnet war.1965 Gründung eines pädagogischen Instituts (PI) im Bereich Referat IV1966 Schaffung einer Abteilung für Gymnasien und Realschulen im Schul- und Kulturreferat1968/70 Schaffung eines Schulamtes für Berufs- und Fachschulen1977 erneute Umorganisation des Schulbereichs in folgende Dienststellen: Amt für Volksschulen und Schulverwaltung - Amt für Berufliche Schulen - Amt für Gymnasien, Realschulen und Gesamtschulen. Zuordnung des Pädagogischen Instituts dem Amt für Gymnasien, Gesamtschulen und Realschulen 1986 Teilung des Amtes für Volksschulen und Schulverwaltung in ein Schulverwaltungsamt und ein Amt für Volksschulen und Sonderschulen1988 Zuordnung des Pädagogischen Instituts und des schulpsychologischen Dienstes dem Referat IV1991 Neugliederung nach Ausscheiden Prof. Glasers:Leiter des Schulwesens im Referat IV (Ref. IV/Sch)Pädagogische Dienste (Pädagogisches Institut, Kunstpädagogisches Zentrum, Schulpsychologischer Dienst, Stadtbildstelle) beim Leiter des SchulwesensAmt für Berufliche Schulen (SchB)Amt für Gymnasien, Realschulen und Gesamtschulen (SchG)Amt für Volks- und Sonderschulen (SchV)Schulverwaltungsamt (SchA)1994 Auflösung des Schulverwaltungsamtes, dessen Aufgaben auf den Leiter des Schulwesens im Referat IV und die einzelnen Schulämter verteilt werden.2000 Aufwertung des Leiters des Schulwesens im Referat IV zur Gesamtleitung Schulen Referat IV (Ref. IV/GLSch)2002 Schaffung eines eigenständigen Schulreferats (Ref. IV)2008 Auflösung des Referats IV Schulwesen und Zuordnung der Aufgaben zum Geschäftsbereich des 3. Bürgermeisters2017 Zuordnung des SportServices (SpS) zum Geschäftsbereich des 3. Bürgermeisters2020 Neugliederung als Referat IV - Referat für Schule und Sport. Das neue Referat IV umfasst das Amt für Allgemeinbildende Schulen (SchA), das Amt für Berufliche Schulen (SchB), die städtischen Schulen (B1-B14), den SportService (SpS), das Institut für Pädagogik und Schulpsychologie (IPSN) und die Hausverwaltungseinheit Schule und Sport.Die Unterlagen im Bestand wurden bei der Verzeichnung wie folgt gegliedert:1 Referat IV (Dr. Wolz) / Angelegenheiten des Schulreferenten / Amtsleitersitzungen Bestellnr. 1 - 162 persönliche Korrespondenz & Handakten Dr. Straube Bestellnr. 17 - 353 Verwaltungsorganisation & Personal Bestellnr. 36 - 454 Statistiken & Prognosen Bestellnr. 46 - 535 Rahmenplanungen & Konzepte Bestellnr. 54 - 586 Zusammenarbeit & Korrespondenz mit Vereinen und Verbänden Bestellnr. 59 - 647 Schulzweige allgemein & einzelne Schulen Bestellnr. 65 - 818 Gesamtschulen allgemein Bestellnr. 82 - 879 Gesamtschule Nürnberg-Langwasser (Akten Ref. IV) Bestellnr. 88 - 9710 Gesamtschule Nürnberg-Langwasser (Bauakten SchV Amt für Volksschulen / Sonderschulen) Bestellnr. 98 - 11511 Gesamtschule Nürnberg-Langwasser (Akten Amt für Gymnasien, Realschulen und Gesamtschulen) Bestellnr. 116 - 12312 Bauakten Schulgebäude Bestellnr. 124 - 14913 EDV-Einsatz Bestellnr. 150 - 16214 Pädagogische Dienste: Pädagogisches Institut & Schulsozialpädagogen Bestellnr. 163 - 16915 Nutzung von Schulräumen und Freiflächen Bestellnr. 170 - 17316 Sonstiges Bestellnr. 174 - 18517 Klientenakten Schulpsychologie 250 - 296Bei Recherchen zum Schulwesen sind im entsprechenden Zeitraum auch die Bestände C 24 Amt für Volksschulen und Schulverwaltungsamt, C 73/I Referat IV / Kulturwesen, C 85/III Stadtratsprotokolle ab 1959 und C 108 Amt für berufliche Schulen sowie die einzelnen im Stadtarchiv vorhandenen Schulbestände zu berücksichtigen.Neuere Abgaben fanden 2011 und 2020 statt. Seit 2020 werden regelmäßig die Klientenakten der schulpsychologischen Betreuung nach dem B-Sample übernommen.QuellenStadtAN Datenbank MANN, Objektnr. 248 (Die städtische Schulverwaltung seit 1926)StadtAN C 73/II Ref. IV / Schulwesen Nr. 45Verwaltungsbericht der Stadt Nürnberg 1956 (Nürnberg 1957), S. 90.LiteraturOtto Barthel: Die Schulen in Nürnberg 1905 - 1960. Nürnberg [1964].

Bestandssignatur
C 73/II
Umfang
lfd. Meter: 9,00; Einheiten: 296
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe C: Amtliche Provenienzen der bayerischen Zeit >> C 73 - Referat IV, Schule und Kultur >> C 73/II - Referat IV / Schulwesen

Indexbegriff Sache
Hausverwaltungseinheit Schule und Sport (HVE-Schule)
Institut für Pädagogik und Schulpsychologie (IPSN)
Pädagogisches Institut (PI)
Referat IV / Schulwesen (Teilbestand)
Schulpsychologischer Dienst (SpD)
Schulwesen (Referat IV) (Teilbestand)

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 11:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)