Buchbeitrag

Einflussfaktoren auf den Planungsalltag: Protest - Zusammenarbeit - Desinteresse?

Die aktuelle Planungsdiskussion wird geprägt durch das Spannungsfeld zwischen politischen und gesamtgesellschaftlichen Zielen einerseits und Fragen der lokalen Umsetzung andererseits. Die Öffentlichkeit und einzelne Bürger sind Kernelement jedes Planungsprozesses. Dabei reicht die Bandbreite im Planungsalltag von Protest gegen die Planung über kooperative Zusammenarbeit bis zu Desinteresse. Lücken gibt es im Wissen darüber, welche Einflussfaktoren in Alltagssituationen der Praxis auf planerische Festsetzungen wirken. Auf Basis empirischer Grundlagenforschung in deutschen Kommunen aller Größenklassen entwickelt dieser Beitrag einen explorativen Vergleich zwischen der planerischen Herausforderung der Energiewende und der Integration des planerischen Störfallschutzes in die Bauleitplanung. Herausgearbeitet werden Unterschiede, die Bedeutung interner und externer Einflussfaktoren sowie Anknüpfungspunkte auf dem Weg zu mehr kooperativer Zusammenarbeit im täglichen Planungsalltag.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
hdl:10419/181979

Classification
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
Subject
Bauleitplanung
Bürgerbeteiligung
Energiewende
Planungspraxis
Störfallschutz
land-use planning
public participation
energy transition
planning practice
major accident prevention

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Lamker, Christian
Event
Veröffentlichung
(who)
Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
(where)
Hannover
(when)
2018

Handle
URN
urn:nbn:de:0156-4134057
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchbeitrag

Associated

  • Lamker, Christian
  • Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)