Akten
Hillmann, Günther
Enthält u.a.: Mitteilung Butenandts über die Option für Tübingen.- Berichte Hillmanns über die Entwicklungen in Berlin (u.a. KWG, Beschlagnahme der Berliner KWI durch die Amerikaner, "Forschungsuniversität").- Entlassung und Rehabilitierung Hillmanns.- Spende der Studiengesellschaft für Eiweißforschung.- Ablehnung des Butenandt gemachten Angebots, einen Lehrstuhl an der Universität Berlin zu übernehmen.- Dissertation/Promotion Hillmanns.- Bescheinigung Butenandts über vertretungsweise Leitung des Berliner Instituts für Hillmanns Umsiedlung nach Tübingen.
Enthält auch: Abschrift eines Vortrags Robert Havemanns auf der Kulturtagung der KPD "Woher entsteht die Intelligenz des Menschen".- Briefzusätze von Anneliese Hillmann.
- Archivaliensignatur
-
III. Abt., Rep. 84/2, Nr. 2509
- Kontext
-
Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz- >> Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz- >> I. Allgemeine und wissenschaftliche Korrespondenz >> H >> Her-Hi
- Bestand
-
III. Abt., Rep. 84/2 Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz-
- Indexbegriff Person
-
Warburg, Otto Heinrich
Westphal, Ulrich
Herken, Hans
Heubner, Wolfgang
Heusner, Alex
Hillmann, Anneliese
Hillmann, Günther
Jordan, Pascual
Just, Felix
Knake, Else
Knoop, Franz
Leiner, Michael
Lewinski, Karl von
Malkowski, Xaver
Muckermann, Hermann
Nachtsheim, Hans
Neckel, Ingrid
Neurath, Karl-August
Paland, Josef
Renger, Klara
Richter, Sigrid
Rompe, Robert
Scheibler, Helmuth
Schramm, Gerhard
Sengbusch, Reinhold von
Stubbe, Hans
Telschow, Ernst
Timoféeff-Ressovsky, Nikolaj Wladimirovic
Ueberreiter, Kurt
Hahn, Otto
Havemann, Robert
Bennhold, Hans-Hermann
Brugsch, Theodor Karl Louis
Dannenberg, Heinz
Elies, Anneliese
Fischer, Herta
Forstmann, Walther
Friedrich, Walter
Friedrich-Freksa, Hans
Glum, Friedrich
Deutsche Forschungshochschule
Dresdner Bank
KWG
Universität Tübingen, Physiologisch-chemisches Institut
Studiengesellschaft für Eiweißforschung mbH
Technische Universität Berlin
Universität Berlin, Friedrich-Wilhelms-Universität
KWI für Biochemie
- Laufzeit
-
1946-1972 (m. Unterbrechungen)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:14 MEZ
Datenpartner
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1946-1972 (m. Unterbrechungen)