Bildnis

Kopf der Juno

Juno, die Gemahlin des Jupiter, war die Schutzgöttin der Ehe und der Geburt. Als Juno Regina bildete sie mit Jupiter und Minerva die Kapitolinische Trias, eine Gruppe der drei bedeutendsten römischen Götter, die ihren Haupttempel auf dem Kapitol in Rom hatte. Zu den Attributen der Juno zählen ein langes Gewand, ein Schleier, ein Diadem sowie der Pfau. Der Kopf der Juno ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Provinzialrömische Archäologie; Archäologische Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg
Inventarnummer
RL 38
Maße
H. 11,5 cm, B. 9 cm, T. 10 cm
Material/Technik
Marmor

Bezug (was)
Glaube
Plastik
Religion
Figur (Darstellung)
Antike Mythologie
Antike
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
2.-3. Jahrhundert n. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Otterswang (Bad Schussenried)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildnis

Entstanden

  • 2.-3. Jahrhundert n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)