- Weitere Titel
-
Summa Sive Argumenta Legum Diversorum Imperatorum
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/2 J.publ.g. 97#Beibd.4
- Umfang
-
[6], XLIIII Bl.
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Vorlageform des Kolophons: Apvd Theodoricvm Martinvm Alvs Tensem. Anno M.D.XVII.
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00103217-7
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:36 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Ähnliche Objekte (12)

M. Conr. Julii Friderici, Pastoris in Mockritz, unbetrügliches Kennzeichen, Woher kurtz und deutlich abzunehmen, ob man bey dem Zustand, in welchem man sich befindet, könne getrost seyn, und sich Gottes verzeihende Gnade und die ewige Seligkeit gewiß und unfehlbar versprechen : vorgestellet Als ein erbaulich Gespräch, zwischen einen Lehr-Engel, und einer Himmels-begierigen Seele, nebst guten Unterricht, wie man soll, und auch wohl vermag, sich so verhalten, daß man leicht Gottes verzeihende, alles wohlmachende, und ewig vergnügende Gnade erhalte. Die Durchlesung der kurtzen Zuschrifft und Vorrede, kan davon alsobald, dienliche Entdeckung geben

Historische Beschreibung der vormaligen Vornehmen Abtey und Benedictiner-Klosters auf den Peters-Berge zu Salfeld : Nach dessen Stifftung, Wachsthum und letzten Veränderung, Welche kürtzlich zumal aus Sylv. Liebii Salfeldograph. Ms. und andern dazu dienlichen Documenten und Historicis in ihrer Ordnung zusammen verfasset
