Karten und Pläne

Hartau bei Zittau; Braunkohlenwerk des Reichenberger Kohlenbau-Vereins

Enthält u.a.: Albertschacht.- Zentralschacht.- Alter und neuer Wasserhaltungsschacht.- Alter Maschinenschacht II.- Ernstschacht II.- Ernst Wetterschacht VI.- Albert Wetterschacht VI.- Werksexpedition.- Straße nach Zittau, Abzweig nach Neuhartau.- Zwei Teiche [im Bruchfeld].

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau, Nr. 1-K16821 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Kartentype: Grundriss

Personen/Institutionen: Ernst Chr. Börner - Markscheider; nachgebracht von Emil Wötzel

Maßstab: 1 : 1000

Umfang: Platte 3

Format: 70 x 102

Kontext
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau >> 1. Risse >> 1.3. Braunkohlenwerke des Oberlausitzer Reviers >> 1.3.8. Raum Zittau
Bestand
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau

Laufzeit
angelegt November 1902, nachgebracht bis Februar 1915

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Entstanden

  • angelegt November 1902, nachgebracht bis Februar 1915

Ähnliche Objekte (12)