Nachlässe

Korrespondenz: Schmidt - Schr

Enthält:
Schmidt, Georg Gottlieb, Dr., Lehrer der Mathematik und Physik an der phil. Fakultät der Universität Gießen,
23. Mai 1834, 22. Jan. 1835, 1. März 1835, 28. März 1835;
Schmidt, J., Manager "Biographical Genealogical Notes of the Nobility Gentry in Europe",
20. Okt. 1847;
Schmidt, J. W., Direktion des Hist. Archivs in Paris,
10. Dez. 1845, 17. Juli 1846;
Schmidt, Karl Alexander, Dechant und kath. Pfarrer und kgl. Schulinspektor in Cochem an der Mosel,
26. Okt. 1852;
Schmidt, Ludwig, Dr., Prälat und Geheimrat zu Gießen,
11. März 1829, 16. März 1829, 1. Jan. 1832;
Schmitt, Dr.,
o.Dat.;
Schmitt, Fr.,
15. Juli 1847;
Schmitt, Georg,
9. Juli 1845;
Schmitt, Johann Hubert, Gymnasiallehrer in Mainz,
21. Juni 1839, 28. März 1843;
Schmitt, Johann, Lehrer,
15. Okt. 1840, 10. Feb. 1841, 8. Feb. 1845, 5. Sept. 1846;
Schmitt, J., Akzessist an dem Steuerbüro zu Gießen,
28. Dez. 1848;
Schmitt, Leonhard, prov. Gymnasiallehrer zu Mainz,
21. Juni 1839;
Schmitt, Lehrer,
24. Juni 1843;
Schmitthenner, Friedrich Jakob, Dr. (1796-1850), Prof., Oberstudien- und Oberschulrat zu Darmstadt, Staatsrechtslehrer,
31. März 1830, 9. Juli 1831, 17. Juli 1831, 18. Juli 1832, 23. Juli 1832, 25. Juli 1832, 12. Sept. 1832, 27. Sept. 1832, 24. Feb. 1834, 28. Mai 1835, 12. März 1836, 30. Sept. 1837, 7. Aug. 1838, 20. Apr. 1839, 1. Aug. 1839, 28. Juli 1841 (2), 7. Sept. 1841, 16. Apr. 1846, 18. Juli 1846;
Schmitz, Dr.,
1. Aug. 1842;
Schneider, M. (Melchior?), Bürgermeister in Gießen,
8. Juli 1839;
Schnitzler, Johann Friedrich (1802-1871), Statistiker und Geschichtsschreiber,
29. Jan. 1829;
Schoeller, Friedrich, Akzessist am Gymnasium zu Mainz,
14. Dez. 1838;
Scholz der Dritte, Oberappellations-Prokur.,
20. Okt. 1837, 23. Juli 1840;
Schönburg-Hartenstein, Alexander Fürst zu (geb. 1826), österr. Kämmerer, a.o. Gesandter und bevollm. Minister am bad. Hofe zu Karlsruhe,
26. Apr. 1857 o. 1859;
Schrader, Karl, Prediger,
11. Nov. 1832, 16. Aug. 1833, 2. Dez. 1833, 29. Juni 1835, 1. Jan. 1836, 14. Aug. 1837, 26. Dez. 1839;
Schrader, Pastor in Bertrich,
30. März 1870;
Schredler, Friedrich Karl Ludwig, Dr. (1813-1884), Lehrer der Naturwissenschaft am Gymnasium zu Worms, 1854 Direktor der Realschule zu Mainz,
4. Jan. 1846;
Schredler, Karl Heinrich, Hofgerichtsadvokat, Syndikus des kath. geistl. Fonds in der Provinz Starkenburg,
6. Sept. 1840, 14. Juli 1841;
Schröter, August Wilhelm Ferdinand von (1799-1865), Jurist und Meckl. Minister, Prof. in Jena, OAGRat in Parchim und Rostock,
24. Apr. 1836, 26. Juni 1836, 2. März 1838, 4. Juni 1847, 9. Juni 1847;
Schroth, Peter, Pfarrer in Hechtsheim,
5. Sept. 1829, 3. Mai 1832, 19. Aug. 1832, 10. Aug. 1836, 22. Aug. 1842

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 1759/47
Alt-/Vorsignatur
FN 10/47
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Linde, Justin Timotheus Freiherr von >> N 1759 Justin von Linde >> Korrespondenz >> Korrespondenz
Bestand
BArch N 1759 Linde, Justin Timotheus Freiherr von

Provenienz
Linde, Justin Timotheus Freiherr von, 1797-1870
Laufzeit
1829-1870

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:32 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Linde, Justin Timotheus Freiherr von, 1797-1870

Entstanden

  • 1829-1870

Ähnliche Objekte (12)