Archivale

Reden und Aufsätze

Enthält: Foto von Rudi Jahn auf der Landesdelegiertenkonferenz der SED (1947). - Freund und Helfer der Jugend (1948). - Die Bedeutung der Theorie des Sozialismus für den gewerkschaftlichen Kampf (1948). - Die Gewerkschaften im Kampf gegen den Reformismus und linkes Sektierertum in der Praxis der Gegenwart (1948). - Stellungnahme zur Erhöhung der Rationen in der Ostzone (1948). - Stellungnahme zur TASS-Erklärung über die Moskauer Verhandlungen und die sowjetische Friedensresolution auf der UN-Generalversammlung (1948). - Toleranz und Neutralität im Klassenkampf (1948). - Überparteilichkeit der österreichischen Gewerkschaften (1948). - Betriebliche Gewerkschaftswahlen und Wirtschaftsplan (1948). - Ideologische Offensive in den Gewerkschaften, eine wichtige Voraussetzung für die Erfüllung der Wirtschaftspläne (1948). - Die Gewerkschaften und der 12. September (1948). - Grußadresse an die Teilnehmer der 2. Landesarbeitstagung der Jugendkommissionen des FDGB und der IG des Landes Brandenburg (1948). - Ist das die Wendung zum Betrieb? Ernste Mängel in der betrieblichen Gewerkschaftsarbeit im Land Brandenburg (1948). - Wird auch Brandenburg zur Hölle der Saboteure und Schieber? (1948). - Stellungnahme zur Verfügung der SMAD, die Gemeindewahlen auf den Herbst 1949 zu verlegen (1949). - Die Betriebsleiter und die Landesregierung haben das Wort! (1949). - Wahl Rudi Jahns zum Ministerpräsidenten (1949). - Manuskript einer Autobiographie von Rudi Jahn für den Zeitraum vom 15. August 1948 bis zum 7. Oktober 1949 (1986).

Archivaliensignatur
547 FDGB Pdm 2311

Kontext
Rep. 547 Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Bezirksvorstand Potsdam >> Nachlässe und Personenfonds >> Jahn, Rudolf
Bestand
547 FDGB Pdm (86077) Rep. 547 Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Bezirksvorstand Potsdam

Laufzeit
1947-1986

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 11:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1947-1986

Ähnliche Objekte (12)