Herbarium
Herbarium mit Pflanzen aus dem Kieler Umland
Herbarium mit getrockneten Pflanzen aus der Umgebung Kiels und Lüneburg. Die Pflanzen wurden im Rahmen eines Praktikums von einer Person mit den Initialen J. B. gesammelt, getrocknet und auf Papier geklebt. Jede Pflanze ist nach ihrer Gattung in grünen Mappen sortiert, welche mit dem lateinischen Fachbegriff beschriftet ist. Die einzelnen Blätter sind mit der lateinischen und deutschen Bezeichnung sowie dem Fundort bezeichnet. Die gesamte Sammlung besteht aus insgesamt 54 Mappen, die 136 verschiedene Planzen beinhalten. Die Mappen sind in zwei Alben mit Einbänden aus schwarz-weißem Achatmarmorpapier, gesammelt. Die Alben sind locker mit einem schwarzen Band gebunden. Eines der Herbarien enthält außerdem einen handgeschriebenen (Praktikums-)Bericht.
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Album-182
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 33,4 cm; Breite: 23,7 cm Blattmaß: Höhe: 29,5 cm; Breite: 21 cm
- Material/Technik
-
Papier; Pappe; Pflanzliches Material; Textiles Material; geklebt (Papiertechnik); gebunden
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: monogrammiert Wo: Deckblatt 1. Mappe Was: J. B.
- Klassifikation
-
Botanische Zeichnungen (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Pflanzen und Kräuter
Ikonographie: Botanik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1939-
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Herbarium
Entstanden
- 1939-