Sammlung
Die vier Bombenangriffe auf Dresden in der Zeit vom 13. bis 15.02.1945 . - Untersuchungen David Irvings von amtlichen Meldungen: Korrespondenzen u.a.
Enthält:
Gauleitung Sachsen an Reichskanzlei: Bericht über die fdl. Fliegertätigkeit in der Zeit vom 7. - 9.10.1944; Reichsführer SS H. Himmler an Höh. SS und Polizei-Führer Elbe SS-Gruppenführer von Alvensleben, Dresden; Der Befehlshaber der Ordnungspolizei Dresden: Tagesbefehl Nr. 47 vom 22.3.1945/ Luftangriff auf Dresden; Der Höhere SS- und Polizeiführer in den Gauen Halle-Merseburg, Sachsen und im Wehr-Kreis IV-Befehlshaber der Ordnungspolizei vom 15.03.1945: Schlussmeldung über die vier Luftangriffe auf dem Reichsgebiet: Lagemeldung Nr. 1404/BdO Dresden - Nachtrag; Berichte der Royal Air Force von Luftangriffen; Auszüge aus den Akten des Royal Air Force Bomber-Kommandos: Berichte von den Bombenangriffen auf Dresden; Korrespondenz mit dem Bundesarchiv und dem Militärarchiv; Oberstleutnant i.G. a.D. Werner Bühlmann; Frau Eva Grosse, München; Rolf Hochhuth, Riehen bei Basel; Dankwart Guratzsch, Hamburg; Walter Lange, Stadtarchiv Dresden
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch MSG 2/15714
- Alt-/Vorsignatur
-
MSG 107/34
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Sachthematische und biographische Sammlung zur deutschen Militärgeschichte >> MSG 2 Sachthematische und biographische Sammlung zur deutschen Militärgeschichte >> Ehemals selbständige Sammlungen (ex MSg-Bestände) zum Zeitraum 1849-1949 >> ex MSg 107 Irving, David.- Sammlung zur Zerstörung von Dresden im Zweiten Weltkrieg
- Bestand
-
BArch MSG 2 Sachthematische und biographische Sammlung zur deutschen Militärgeschichte
- Laufzeit
-
7.10.1944-30.09.1966
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:12 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammlung
Entstanden
- 7.10.1944-30.09.1966