Artikel

Dänemark: Wirtschaftskraft dank anhaltender Reformen

2003 dürfte das reale Bruttoinlandsprodukt in Dänemark das Volumen vom Vorjahr nur geringfügig übertroffen haben. Auf dem Arbeitsmarkt verschlechterte sich die Lage deutlich, die Arbeitslosenquote stieg im Jahresdurchschnitt auf 5¾%. Die Lebenshaltungskosten nahmen um 2% zu. 2004 dürfte das reale BIP um annähernd 2% expandieren. Auf dem Arbeitsmarkt verändert sich die Lage kaum, und die Arbeitslosenquote dürfte nur geringfügig gegenüber 2003 sinken (5½%). Die Konsumentenpreise erhöhen sich im Jahresdurchschnitt um reichlich 1½%. 2005 wird das BIP um ca. 2½% steigen. Die Arbeitslosenquote wird 5% und die Preissteigerung 2% betragen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 57 ; Year: 2004 ; Issue: 03 ; Pages: 30-38 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Klassifikation
Wirtschaft
Economic Development: General
Thema
Entwicklung
Wirtschaftspolitik
Dänemark

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kuntze, Oscar-Erich
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2004

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Kuntze, Oscar-Erich
  • ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)