Bestand

Nachlaß Günter Osse, Grünendeich (Bestand)

Bestandsgeschichte: Der Nachlass des Kapitäns Günter Osse ist im Jahr 2000 als Schenkung einer Frau Siebe als Akzession 2000/055 in das Staatsarchiv Stade gelangt.
Er enthält vor allem eine umfangreiche Sammlung von Postkarten und Fotos von Schiffen und Häfen (Orte: Hamburg, Kiel, Stettin, Elbschiffahrt u.a. .] bzw. Schiffsgemälden des Laboer Marinemalers Robert Schmidt sowie zahlreiche Zeitungsartikel u. Korrespondenz hierzu. Die Sammlung ist nach eigenen Aussagen des Nachlassers vorwiegend aus der schiffahrtsgeschichtlichen Sammlung seines Freundes Theodor F. Siersdorfer, wie zahlreiche Besitzstempel auch ausweisen. Der Schiffshistoriker Theodor Siersdorfer war Dozent an der Folkwangschule in Essen. Seine Sammlung umfasste 16.500 Schiffsansichten, auch in Form von Ölgemälden (u.a. von Robert Schmidt) und Schiffsmodellen. Die besondere Bedeutung erhält die Sammlung Osse dadurch, dass viele der Ansichten vor dem 2. Weltkrieg enstanden sind und daher Ortsansichten vor der Zerstörung bzw. Schiffansichten vor ihrer Vernichtung oder Umbau zeigen. Zu jedem Schiffsbild findet sich ein Kommentar mit kurzen Erläuterungen zur Geschichte des Schiffes, die zumindest z. T. auch von Herrn Siersdorfer stammen, wie die beiliegende Korrespondenz beweist.
Ein zweiter Schwerpunkt ist seine aktive Beteiligung an der Wiederbelebung des Namens Twielenfleth, der im Rahmen der Gebietsreform offiziell nicht mehr gebraucht wurde. Zahlreiche Korrespondenz und Zeitungsartikel dokumentieren seinen Einsatz und den seiner Mitstreiter im Namensstreit, der letzlich von Erfolg gekrönt war. 1984 wurde die sonst unübliche Doppelbezeichnung der Gemeinde Hollern-Twielenfleth wieder aufgenommen.
Ferner enthält der Nachlass biographische Informationen über Mitglieder der Familie Osse in Form von Fotos und Zeitungsartikeln, vor allem zu dem Kapitän und langjährigen Leiter der Hapag-Lloyd Inspektion in Hamburg, Erich

Bestandsgeschichte: Osse, der ein Vetter von Günther Osse war und seiner Tante Alice Osse Gosch, die eine Sammlung Altländer Trachten in einem Privatmuseum in Twielenfleth besass und plattdeutsche Geschichten herausgab.
Der Nachlass ist von dem Praktikanten Dominik Hartwig verzeichnet worden. Die zahlreichen Fotos wurden aus konservatorischen Gründen in die Fotosammlung (Signatur: Rep. 1006) überführt, so dass im hiesigen Bestand nur Fotokopien zu finden sind. Der entsprechende Verweis findet sich bei dem jeweiligen Aktentitel.
Stade, im August 2007
Thomas

Bestandsgeschichte: Bardelle

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Bestandssignatur
NLA ST, Rep. 91/24

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Stade (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Nichtstaatliche Bestände >> 2.3 Private Nachlässe

Bestandslaufzeit
1800-1990

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 12:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1800-1990

Ähnliche Objekte (12)