Archivale
Allgemeine Lehnssachen
Enthält: Abschriften von Urkunden sowie Lehns- bzw. Leibgedingebriefen: Lehnsbrief für Peter Hacke zu Luckau über das Dorf und den Krug zu Tornow, 1453. - Auszug aus der Urkunde Kaiser Karls IV. über Vereinigung u.a. der Lausitz mit der Krone Böhmens, 1370. - König Wenzel von Böhmen gelobt, dass das Markgraftum Niederlausitz von der Krone Böhmens nicht geschieden werden soll, 1411 Februar 22, sowie Bestätigung durch König Sigismund, 1414 August 30. - Ferdinand, römischer Kaiser und König von Böhmen und Ungarn, bestätigt den wiederkäuflichen Verkauf der Steuer und Biergelder von den Herrschaften Beeskow und Storkow an Johann, Markgraf zu Brandenburg, 1558 April 23. - Lehnsbrief für Hans Paserin über Stöbritz, Willmersdorf, Alteno und Buckersdorf (Kahnsdorf), 1469. - Protokoll über Grenzauseinandersetzung zwischen dem Landvogteidorf Missen und dem Gut Jehschen, 1533. - Leibgedingebrief für die Frau des Hans Manh über Einkünfte aus dem Dorf Kolkwitz, 1436. - Belehnung des Simon Otto zu Kirchhain über sechs Schock jährliche Zinsen im Dorf Kiekebusch, 1455. - Friedrich, Markgraf zu Brandenburg, bestätigt der Stadt Lübben ihre Privilegien, Rechte und Freiheiten, 1448 November 30. - Matthias, König von Böhmen und Ungarn, sichert den Ständen des Markgrafentums Niederlausitz die freie Ausübung der Augsburger Konfession zu, 1611 September 12.
- Reference number
-
17A 257
- Context
-
Rep. 17A Landvogtei der Niederlausitz >> Rep. 17A Landvogtei der Niederlausitz - Akten >> Verfassungs-, Gerichts- und Lehns-Sachen >> Lehns-Sachen
- Holding
-
17A (1711957) Rep. 17A Landvogtei der Niederlausitz
- Date of creation
-
1370-1611
- Other object pages
- Last update
-
07.04.2025, 11:33 AM CEST
Data provider
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1370-1611