Urkunde
Papst Clemens IX. befiehlt den Vasallen des Klosters Fulda, dem neuen Koadjutor [Bernhard] Gustav Adolf Markgraf [von] Baden[-Durlach], Novize des...
- Archivaliensignatur
-
1904
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament, Bleibulle an Hanfschnur
- Bemerkungen
-
Auf der Plica rechts: (W. Warcrinus [?]).
Auf der Plica links: (AV XVI [?]).
Unter der Plica links: (XVI [?] [grossi] / Wd. Rubeus [?] / V. Bodeson).
Unter der Plica unter den Siegelschnüren: (Abbsalon [?] / B. Bocavenalaz [?]).
Auf der Rückseite: (Registrata Am[...] pro magistris [?]).
Auf der Rückseite auf dem Kopf stehend unter den Siegelschnüren: (I. Absalon).
Vgl. Nr. 1900-1903 und Nr. 1905-1906.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum Rome apud Sanctammariammaiorem anno incarnationis Dominice millesimosexcentesimosexagesimo octavo tertio Nonas Septembris pontificatus nostri anno secundo
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Papst Clemens IX. befiehlt den Vasallen des Klosters Fulda, dem neuen Koadjutor [Bernhard] Gustav Adolf Markgraf [von] Baden[-Durlach], Novize des Klosters Fulda, als Nachfolger des Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda, zu gehorchen. Die Wahl [Bernhard] Gustav Adolfs zum Koadjutor erfolgte kanonisch und mit Zustimmung des Papstes nach Beratung im Konsistorium. Nach dem Tod Joachims erhält [Bernhard] Gustav Adolf das Recht der Nachfolge im Amt. Der Papst hat ihm in einer gesonderten Urkunde die volle geistliche und weltliche Leitungsgewalt übertragen. Daher erteilt er den Auftrag, [Bernhard] Gustav Adolf Ehre zu erweisen, ihn als Koadjutor und zukünftigen Abt anzuerkennen und ihm gehorsam zu sein. Zuwiderhandelnden werden die von [Bernhard] Gustav Adolf zu verhängenden Strafen und entsprechende Genugtuung angedroht. Ausstellungsort: Rom, Sta. Maria Maggiore. Hodie dilectum filium. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Bleibulle: Apostelstempel, Namensstempel)
- Kontext
-
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1661-1670
- Bestand
-
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
- Laufzeit
-
1668 September 3
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1668 September 3