Bild
Anbetung des Kindes - Anbetung des Kindes, hl. Joseph, Johannesknabe u. ein Engel
Historischer Trägerkarton mit Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München (Verwalter)
- Inventarnummer
-
WAF 191
- Weitere Nummer(n)
-
fld0011620x_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 34,3 x 24 cm (Karton), Vorlage 24 x 22,2 cm (Foto)
98 cm (Durchmesser) (Werk)
- Material/Technik
-
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Holz (Werk)
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Johannes der Täufer (Heiliger) Joseph (Heiliger)
Zimmermann
Tischler
Stab (blühender)
Werkzeug
die Anbetung des Christuskindes durch Maria im Beisein Johannes des Täufers (ICONCLASS)
Joseph von Nazareth, der Nährvater Christi und Gemahl der Jungfrau Maria; mögliche Attribute: blühende(r) Stock oder Gerte, Lilie, Zimmermannswerkzeuge (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
München
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Hanfstaengl (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
vor 1895; 2020.08 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Hanfstaengl (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- di Credi, Lorenzo (Werkstatt?) (Maler)
Entstanden
- vor 1895; 2020.08 (Digitalisierung)