Archivale
Heinrich Pferdmenges Vermögenverwaltung GmbH & Co. KG in Rheydt [Dr. Friedrich Wevers war hier tätig ab Kriegsende bis ca. 1953/54], Siedlung Hinrichssegen sowie Tuchfabrik Pferdmenges & Scharmann
Enthält: Korrespondenz Dieter Wevers mit dem Unternehmen betr. Fotos aus dem Nachlass Dr. Friedrich Wevers; Fotografien (u. a. Porträt von Heinrich Pferdmenges; mehrere Aufnahmen anl. der Einweihung der Allgäuer Wollindustrie GmbH, ca. 1948, Siedlung der Allgäuer Wollindustrie GmbH im Rohbau [auf der Rückseite genaue Angaben durch Herrn Jürgen Pferdmenges; Photo: Eckerlein Lindau (B)]); Hinrichssegen Markt Bruckmühl / Kreis Rosenheim (Postkarte mit Zeichnung von Wolf Hildebrand, Rimsting : Tuchfabrik Hinrichssegen anl. Einweihungsfeier 9.9.1950; Postkarte ([Textilfabrik] Pferdmenges & Scharmann und Haus Langmaar Rheydt-Giesenkirchen), weitere Fotos, u. a. Gedenkstein für die Gründer der Siedlung Hinrichssegen, Heinrich Pferdmenges und Hans Georg Fritsch (errichtet durch das Sozialwerk Hinrichssegen e. V., 1984) sowie Grabstätte von Elise und Hans Georg Fritsch
Darin: Postkarte: Rittergut Hilprechtshausen b. Gandersheim
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 170/51, 280
- Kontext
-
170/51 - Familienpapiere/Nachlass Alfred Wevers/Margarete Wevers (Dep.) >> 1. (Dr.) Alfred Wevers (1875-1932) und Familie >> 1.05. (Dr.) Friedrich Wevers (1903-1976) und Familie
- Bestand
-
170/51 - Familienpapiere/Nachlass Alfred Wevers/Margarete Wevers (Dep.)
- Laufzeit
-
1948 - 2006
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1948 - 2006