Skulptur
Sitzende junge Frau nach dem Bade
Die sitzende Frauenfigur gehört zu einer Serie weiblicher Aktfiguren als Badende, die Dalou zunächst als Terrakotta modellierte. Im Motiv und der Pose der Figur lehnte sich Dalou an Beispiele aus dem 18. Jahrhundert an, vor allem von Jean-Antoine Houdon und Étienne-Maurice Falconet. Die anatomisch kenntnisreiche Modellierung und malerisch eingesetzte Patinierung entsprechen dem Geschmack der Zeit nach der Jahrhundertwende. Eva Fischer-Hausdorf
- Location
-
Kunsthalle Bremen
- Inventory number
-
434-1966/7
- Measurements
-
Objekt: 32 x 22 x 34 cm
- Material/Technique
-
Bronze, grün patiniert
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: DALOU (am Rand der Plinthe hinten rechts signiert)
Inschrift: Susse Fres Edrs Paris Cire perdue (auf der Oberseite der Plinthe hinten Mitte mit Giessersignatur bezeichnet)
Marke: SUSSE FRERES EDITEURS. PARIS. und Beil (auf der Oberseite der Plinthe hinten Mitte)
- Classification
-
Skulptur
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Aimé-Jules Dalou (*Paris 1838 - † Paris 1902)
- (when)
-
um 1870/80
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1969
- (description)
-
Geschenk Direktor Martin Kantzy, Bremen 1969
- Last update
-
22.05.2025, 1:53 PM CEST
Data provider
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Skulptur
Associated
- Aimé-Jules Dalou (*Paris 1838 - † Paris 1902)
Time of origin
- um 1870/80
- 1969