Urkunden
Die Äbte Gottfried [II.] von Schönau, Heinrich [von Renningen] von Maulbronn und Heinrich von (Herren-)Alb vergleichen das Kloster Bebenhausen und das Kloster Frauenzimmern wegen ihrer Zehntstreitigkeiten dahin, dass beide Klöster je die Hälfte des kleinen und großen Zehnten zu Frauenzimmern inne haben sollen, wogegen sich das Kloster Frauenzimmern den Zehnten von den Wittumsäckern (Widemäckern) wie bisher besitzen und die Frage über den Zehnten von denjenigen Äckern, welche dieses Kloster selbst im Bau hat, noch besonders entschieden werden soll.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 770
- Maße
-
31,5 x 24,7 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: große Flecken auf der rechten Seite
Aussteller: Gottfried II.; Abt von Schönau; Renningen, Heinrich von; Abt von Maulbronn; Heinrich; Abt von Herrenalb
Siegler: Gottfried II.; Abt von Schönau; Renningen, Heinrich von; Abt von Maulbronn; Heinrich; Abt von Herrenalb
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 3 Siegel anhängend, alle schadhaft
- Kontext
-
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Frauenzimmern
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen
- Laufzeit
-
1400 Juli 6 (an dem nesten zynstag nach sanct Ulrichs dag dez heylgen Bischoffes)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1400 Juli 6 (an dem nesten zynstag nach sanct Ulrichs dag dez heylgen Bischoffes)