- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
RNanteuil AB 3.85
- Maße
-
Höhe: 219 mm (Blatt)
Breite: 155 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: LOVYSE MARIE REINE DE POLOGNE ET DE SVEDE; Telle, et plus Belle ... Par Monsieur l'Abbé de Villeloin. [Inschrift]; Juste pinx.; R. Nantueil Sculpebat 1653. [Künstler]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Robert-Dumesnil, S. IV.143.164
beschrieben in: Singer 1930-1936/1967, S. 57528
beschrieben in: Mortzfeld Porträt-Kat. Wolfenbüttel, S. A 27592
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 12306
hat Vorlage: Nach dem Gemälde von J. van Egmont (Warschau, Königsschloss)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adel
Frau
Porträt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1653
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Marolles, Michel de (1600-1681) (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Egmont, Justus van (Inventor)
- Egmont, Justus van (Maler)
- Nanteuil, Robert (Stecher)
- Marolles, Michel de (1600-1681) (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1653