Fotografie | monochrom
Nallinger, Fritz
Gruppendarstellung mit sechs Personen stehend hinter einem Motorblock im Bruststück gegeben, links ein Mann im Profil nach links gewandt, mit Offiziersmütze, doppelreihig geknöpfter Uniformjacke mit Gürtel und Orden auf der Brust. Im Zentrum links stehend und im Viertelprofil nach links gewandt, den Kopf etwas gesenkt, ein Mann mit Offiziersmütze und doppelreihig geknöpfter Uniformjacke mit Orden auf der Brust, neben ihm der Dargestellte im Halbprofil nach rechts gewandt, mit weißem Hemdkragen, Krawatte, Weste und Jackett. Hinter den beiden zwei Männer im Anzug und mit Krawatte. Rechts außen ein Mann mit Glatze, Brille, weißem Hemdkragen, Krawatte, Jackett und Anstecknadel am linken Revers, nach rechts nahezu ins Profil gewandt, Blick gesenkt. Im Hintergrund eine brusthohe Abtrennung und dahinter Zuschauer.
Bemerkung: Fotografie ist auf ein größeres Blatt geklebt, darauf unterhalb der Fotografie aufgedruckt: "Fritz Nallinger | führt Großadmiral Dr. h. c. Raeder anläßlich dessen Besuches am 19.6.39 | im Werk Stuttgart-Untertürkheim der Daimler-Benz Aktiengesellschaft | 1.2.43"
Personeninformation: Dt. Kraftfahrzeugingenieur, 1940-1965 Vorstandsmitglied der Daimler-Benz-AG Dt. Großadmiral
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 02639/01 e (Bestand-Signatur)
1943 Pt B 35/5 (Altsignatur)
- Measurements
-
156 x 210 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
156 x 210 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; Fotografie
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Frost, Holloway H.: Grand Fleet und Hochseeflotte im Weltkrieg. - 1938
Publikation: Groos, Otto: Der Seekrieg. - 1943
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Maschinenbauingenieur (Beruf)
Konstrukteur (Beruf)
Luftfahrt
Straßenfahrzeuge
- Subject (where)
-
Esslingen am Neckar (Geburtsort)
Stuttgart (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Stuttgart (Aufnahmeort)
- (when)
-
19.06.1939
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie; monochrom
Time of origin
- 19.06.1939