Urkunden
210
Regest: Derselbe wie U 209 erklärt, der Rezeptor Ketteler habe 1750 Juli 13 auf Befehl der Beamten zu Sassenberg für das Kirchspiel Vorhelm eine Landesobligation über 420 Reichstaler ausgestellt. Diese Obligation, ausgestellt für die Witwe des Notars Möllers, gibt nun der Rezeptor Gerhard Joseph Ketteler unversehrt zurück. Rezeptor Bonse stellt dafür nun für die Witwe Möllers eine neue aus. Die jährlichen Zinsen für die 420 Reichstaler betragen 4%. Verhandelt im Haus der Witwe Möllers auf der Neubrückenstraße [in Münster] in der Speisestube. Zeugen: Vikar Martin Winthies und Kopist Arnold Voss. Notariatsinstrument des Ferdinand Joseph Trost.
- Archivaliensignatur
-
Fre U Freckenhorst Urkunden, 210
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung - Foliobogen, Notariatssignet aufgedrückt; auf Seite 2 Rückzahlungsquittung der Witwe Schücking geb. Wettendorf für Rezeptor Kocks von 1786 November 28. Durch zwei Schnitte kassiert.
- Bemerkungen
-
Vorl.Nr.: 212
- Kontext
-
Freckenhorst Urkunden
- Bestand
-
Fre U Freckenhorst Urkunden Freckenhorst Urkunden
- Provenienz
-
Kirchspiel
- Laufzeit
-
1766 Juli 14
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:02 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Beteiligte
- Kirchspiel
Entstanden
- 1766 Juli 14